Druckartikel: BRK zeichnet Dutzende "vielfache Lebensretter" aus

BRK zeichnet Dutzende "vielfache Lebensretter" aus


Autor: Heike Schülein

Schmölz, Donnerstag, 28. April 2016

Die stellvertretende BRK-Kreisvorsitzende Dr. Heidi Beyerle fand im Gasthaus Häublein in Schmölz viele Worte des Lobes und der Dankbarkeit für die "vielfach...
Bereits 25 oder 75 Mal ließen sich diese Damen und Herren "anzapfen".


Die stellvertretende BRK-Kreisvorsitzende Dr. Heidi Beyerle fand im Gasthaus Häublein in Schmölz viele Worte des Lobes und der Dankbarkeit für die "vielfachen Lebensretter", die 25, 50, 75, 100, 125 und sogar nahezu unglaubliche 150- mal ihren Lebenssaft Erkrankten oder Unfallopfern zur Verfügung gestellt hatten. Für 100-maliges Spenden wurden Franz-Josef Mahnert, Karin Schirmer, Gisela Weber, Werner Puff und Wolfgang Hoehn geehrt, für 125-maliges Spenden Georg Beetz, Alwin Hahn und Georg Wunder. 150-mal wurden Albin Schnappauf und Harald Rippel zur Ader gelassen.


Zeichen der Mitmenschlichkeit

Beyerle dankte allen Spendern für ihre uneigennützige Hilfe im Zeichen der Mitmenschlichkeit. Selbst das perfekteste medizinische Versorgungssystem sei bei schweren Verletzungen und lebensbedrohlichen Krankheiten ohne Blut nicht funktionsfähig. Alle, die sich anzapfen ließen, dürften sich sicher sein, mit ihrer Spende Menschen in Not zu helfen. An alle Geehrten appellierte sie, gerade auch junge Leute auf die Wichtigkeit des Blutspendens hinzuweisen. Ihr weiterer Dank galt den vielen tüchtigen Helfern bei den Blutspende-Terminen - so beispielsweise die bei der Ehrung anwesende Leiterin der Kronacher Blutspendebereitschaft, Ute Weigelt.
Die Helfer seien oftmals bei den Terminen von 13 bis 22 Uhr - vollkommen ehrenamtlich - im Einsatz.
Zusammen mit BRK-Ehrenamtsmanager Ralf Schmidt und Ute Weigelt nahm Dr. Heidi Beyerle schließlich die Ehrungen vor. Die Geehrten wurden mit Anstecknadeln und Urkunden bedacht. Auch der BRK-Ehrenamtsmanager betonte, dass man dringend neue Spender benötige. Aus diesem Grund initiiere man ab dem 1. Mai eine neue Werbeaktion für Erstspender, die für ihre erstmalige Spende mit einem Powerpack - ein kleines Ladegerät beispielsweise zum Handyaufladen - bedacht werden. hs