Druckartikel: BRK-Kreisverband übernimmt den Kindergarten am Klinikum

BRK-Kreisverband übernimmt den Kindergarten am Klinikum


Autor: Andreas Welz

Lichtenfels, Montag, 15. Juni 2015

von unserem Mitarbeiter Andreas Welz Lichtenfels — Der Landkreis Lichtenfels überträgt den Betrieb des Kindergartens am Helmut-G.-Walther-Klinikum Lichtenfels ab 1. September auf d...
Der Kindergarten am Klinikum Lichtenfels soll unter der Trägerschaft des BRK-Kreisverbandes saniert und erweitert werden. Foto: Andreas Welz


von unserem Mitarbeiter Andreas Welz

Lichtenfels — Der Landkreis Lichtenfels überträgt den Betrieb des Kindergartens am Helmut-G.-Walther-Klinikum Lichtenfels ab 1. September auf den BRK-Kreisverband Lichtenfels als neuen Träger, lautete der einstimmige Beschluss des Kreisausschusses. Das bisherige Personal wird unter Wahrung des Besitzstandes beim BRK-Kreisverband Lichtenfels weiterbeschäftigt.
In der vorangehenden Beratung war es für die Mitglieder des Gremiums wichtig, dass dem jetzigen Personal das Gehalt in gleicher Höhe weitergezahlt wird. Der Beschluss erfolgte unter dem Vorbehalt, dass auch der bisherige Träger, der Verein der Freunde und Förderer des Helmut-G.-Walther-Klinikums Lichtenfels, dem Betriebsübergang zustimmt. Mit dem Personalrat wurde eine Betriebsvereinbarung zum Tarifwechsel abgeschlossen. Die Eltern wurden mit Schreiben vom 28. Mai darüber informiert. Der Kindergarten soll vom BRK mit der bisherigen Konzeption fortgeführt werden.
Da Landrat Christian Meißner als Vorsitzender des BRK-Kreisverbandes an der Betriebsübertragung maßgeblich beteiligt ist, übergab er seinem Stellvertreter Helmut Fischer das Wort. In nächster Zeit gebe es Sanierungsbedarf für den 1975 eröffneten Kindergarten mit Kosten in Höhe von 290 000 Euro, so Fischer. Bei einer Erweiterung um einen Mehrzweckraum fielen zusätzlich rund 190 000 sowie weitere 380 000 Euro für die Erweiterung um eine Kinderkrippe an.
"Den Gesamtinvestitionsbedarf von 860 000 Euro würde das BRK übernehmen", sagte er. Die Regierung von Oberfranken habe eine staatliche Förderung für das Projekt in Aussicht gestellt. Die Stadt Lichtenfels stehe zu ihrer kommunalen Verpflichtung und habe das Vorhaben des BRK positiv bewertet und den kommunalen Finanzierungsanteil an den BRK-Kreisverband ebenfalls in Aussicht gestellt.
Während der Kindergarten anfangs noch den Charakter eines Betriebskindergartens hatte, sei er mittlerweile zu einem festen Bestandteil des Kindergarten angebotes der Stadt Lichtenfels geworden. Nur noch sechs Kinder von Beschäftigten des Klinikums besuchten derzeit die Einrichtung, erläuterte Fischer. Das Einzugsgebiet umfasse das Stadtgebiet von Lichtenfels, Breiter Rasen, sowie die Ortsteile Mistelfeld und Klosterlangheim. Der Kindergarten verfügt aktuell über zwei Gruppen mit jeweils 25 Kindern.

Modernisierung notwendig

"Wenn der Kindergarten nachhaltig und zukunftsfähig betrieben werden soll, sind Modernisierungsmaßnahmen notwendig. Außerdem bedarf es einer Anpassung des Betreuungsangebotes, um den gestiegenen Qualitätsanforderungen gerecht zu werden", stellte der Stellvertreter des Landrats fest. Um den Fortbestand des Kindergartens dauerhaft zu sichern und diesen zukunftssicher fortzuführen, habe die Landkreisverwaltung mit verschiedenen freigemeinnützigen Trägern Kontakt aufgenommen. Letztlich zeigte nur der BRK-Kreisverband Lichtenfels ernsthaftes Interesse an der Betriebsübernahme des Kindergartens verbunden mit konzeptionellen Überlegungen zur Erweiterung im Einvernehmen mit der Stadt Lichtenfels. "Das BRK betreibt in Unnersdorf einen Kindergarten, der einen sehr guten Ruf genießt", sagte Fischer.