Brennholzpreise bleiben unverändert
Autor: Andreas Lomb
Ramsthal, Mittwoch, 08. März 2017
Nachdem in einer der vorherigen Sitzungen der Wirtschaftsplan für den Gemeindewald verabschiedet wurde, stand nun eine Anpassung der Brennholzpreise zur Dis...
Nachdem in einer der vorherigen Sitzungen der Wirtschaftsplan für den Gemeindewald verabschiedet wurde, stand nun eine Anpassung der Brennholzpreise zur Diskussion. Nach kurzer Beratung wurde entschieden, den Preis unverändert zu lassen. Die Gemeinde bittet die Interessenten, ihre Bestellungen für den kommenden Winter im September oder Oktober vorzunehmen.
Eine Anpassung der Tore zum Feuerwehrhaus an den aktuellen Standard wurde in Teilen bereits vorgenommen. Nun soll eine Feuerbeschau abgewartet werden, bevor über weitere Maßnahmen entschieden wird.
Für die Nutzung der Terroir-f-Fläche durch Vereine und Privatpersonen soll durch den Tourismusausschuss ein Vorschlag erarbeitet werden. Die Gemeinderäte sprechen sich für eine großzügige Lösung aus, damit die Investition entsprechend genutzt wird. Hinsichtlich der privaten Nutzung der Fläche bestehen noch Unklarheiten, ob diese zuschussfähig sei.
Bürgermeister Alfred Gündling berichtet, dass das Brandschutzgutachten für das Sportheim jetzt vorliege und auch dem Landratsamt zugeleitet wurde. Dies bedeutet nach seinen Angaben eine sofortige Freigabe aller Räume. Ob dies auch für die gastronomische Nutzung des Mehrzweckraumes im Obergeschoss gilt, wurde von Gündling nicht extra erwähnt.
Das "Haus Erlebenskunst" legte seinen Wirtschaftsbericht für 2016 vor. An 151 Veranstaltungs- und Seminartagen nutzten rund 2500 Besucher das Angebot. Die Gesamteinnahmen des Hauses lagen bei 3240 Euro. Die Betriebskosten wie Heizung, Strom, Wasser und Abwasser lagen bei 3721,71 Euro. Hieraus ergibt sich ein Minus von 491,71 Euro, welches vereinbarungsgemäß von der Gemeinde getragen wird.
Der Abschluss des Straßenleuchtenaustausches in der Siedlung wurde von Gemeinderäten angemahnt. Der Bürgermeister wird sich mit der ausführenden Firma in Verbindung setzen.
Wer braucht Pflastersteine?
In der ehemaligen Erdaushubdeponie ist eine größere Menge Pflastersteine gelagert, die von der Gemeinde abgegeben werden. Hierzu wird in Kürze ein Aushang erfolgen.Der Bürgermeister stellte dem Gemeinderat auch den Jahresbericht der Bücherei Ramsthal vor. Nachdem die Gesamtfläche im April auf 85 Quadratmeter erweitert wurde, konnte die Präsentation verbessert werden. Die Ausleihzahlen entwickelten sich sehr positiv. Die Zusammenarbeit mit dem Ramsthaler Kindergarten hat sich seit Jahren bewährt, und inzwischen werden sogar Bücher in die Kindergärten nach Oerlenbach und Kützberg gebracht. In Ramsthal werden die Vorschulkinder bibliotheksfit gemacht und erwerben einen Bibliotheks-Führerschein. Die Ausleihe und Bestandsverwaltung der 3335 Titel wurde auf EDV umgestellt. 194 Nutzer nahmen gegenüber 180 im Vorjahr das Angebot an. Die Zahl der Entleihung hat sich von 3945 im Vorjahr auf 4878 Medien um fast ein Viertel gesteigert. Die Bücherei verfügt aktuell über 1542 Romane und Jugendbücher, 331 Sachbücher, 144 Zeitschriften, 1210 Kinderbücher und 105 Filme. Zusätzlich steht das Angebot der KBA Würzburg zur Verfügung.
Zahlreiche Veranstaltungen und Fortbildungsmaßnahmen fordern das Team um die Büchereileitung Christine Neder, die ausnahmslos ehrenamtlich tätig ist. Die Gemeinde unterstützt die Bücherei mit einem jährlichen Zuschuss, wofür sich das Büchereiteam ausdrücklich bedankt. Die Bibliothek ist jeden Mittwoch von 18 bis 19.30 Uhr und sonntags immer nach dem Gottesdienst oder von 10.30 bis 11.30 Uhr geöffnet.
Einer Änderung eines bereits genehmigten Bauplanes für ein Wohnhaus am Singberg stimmte der Gemeinderat ebenso zu wie einem geplanten Neubau einer Kelterhalle sowie dem Abbruch bestehender Dächer und der Errichtung neuer Pultdächer.