Braunbär, Wolf und Luchs kommen nach Kronach
Autor: red
Kronach, Mittwoch, 22. Oktober 2014
Kronach — Im Jahr ihres 40-jährigen Bestehens holt die Kreisgruppe Kronach des Bund Naturschutz in Bayern die interaktive Wanderausstellung "Die großen Vier - Vom Umgang mit Bär, W...
Kronach — Im Jahr ihres 40-jährigen Bestehens holt die Kreisgruppe Kronach des Bund Naturschutz in Bayern die interaktive Wanderausstellung "Die großen Vier - Vom Umgang mit Bär, Wolf und Luchs" nach Kronach. Sie ist in der Zeit vom 4. bis 28. November in der Hauptstelle der Sparkasse Kulmbach-Kronach in der Kulmbacher Straße zu sehen.
Bär, Wolf und Luchs galten ein Jahrhundert lang in Deutschlands Wäldern als ausgerottet. Einige Tiere überlebten in Tiergehegen und Zoos, konnten dort betrachtet werden, fristeten eher als Anschauungsobjekte für einheimische Wildtierarten ihr Dasein. Jetzt, einhundert Jahre, später besteht die Chance ihrer Rückkehr als freilebende Wildtiere in unsere Landschaft, die sich inzwischen stark verändert hat. Die Rückkehr der großen Drei geschieht durch Einwanderung aus Ost- und Südeuropa.
Hat sich etwas geändert?
Finden Braunbär, Wolf und Luchs in Bayern neuen Lebensraum und geeignete Lebensbedingungen? Die Entscheidung liegt beim Mensch. Er ist der Vierte "im Bunde der großen Vier". Ob er sich mit neuem Wissen und Möglichkeiten der Konfliktlösung auf die Anwesenheit der großen Beutegreifer einstellt? Vielleicht ist die Zeit eher reif für Faszination und Akzeptanz an Stelle von Furcht und Vorurteil, schreibt die Kreisgruppe in einer Pressemitteilung.
Die Ausstellung "Die großen Vier" soll dazu beitragen, Braunbär, Wolf und Luchs neu kennenzulernen, sie in ihrer Größe und besonderen Gestalt, Schnelligkeit und außergewöhnlichen Sinnesleistungen zu bewundern, Interessantes über ihr Verhalten und die Lebensweise zu erfahren.
Die Ausstellung spricht laut Mitteilung Gefahren für das Leben der Wildtiere an, die vom Menschen ausgehen, und gibt Antwort auf die Frage: Sind Wolf, Luchs und Bär heute noch für den Menschen gefährlich? Die Ausstellungseröffnung findet am Dienstag, 4. November, um 16.30 Uhr statt. red