Braun gebrannte Haxen frisch aus dem Backofen in Rüssenbach
Autor: Josef Hofbauer
Ebermannstadt, Mittwoch, 19. August 2015
von unserem Redaktionsmitglied
Josef Hofbauer
Rüssenbach — Angeschürt für das 32. Backofenfest des Burschen- und Männervereins Rüssenbach - das älteste seiner Art in ganz Franken - wird bereits am Samstagvormittag. Dann backen die Rüssenbacher rund 150 Laib Brot. Anschließend wird zwei Tage lang rund um das Kreuz, den Backofen und den Dorfbrunnen gefeiert.
Da der kirchliche Männerverein, dem 140 Mitglieder aus dem Mühlbachgrund angehören, das Fest ausrichtet und mit dem Erlös zum Unterhalt der Dorfkirche beiträgt, liegt auch der Bieranstich in kirchlicher Hand. Pfarrer Janusz Podzielny sticht am Samstag, 22. August, um 17.30 Uhr das erste Fass Festbier an, während die ersten 220 Schweinshaxen im Backofen schmurgeln.
Die gleiche Anzahl dieser knusprigen Delikatesse wird am Sonntag (ab 17.30 Uhr) im Rüssenbacher Backofen gebraten.
Insgesamt sorgen 80 bis 100 freiwillige Helferinnen für ein Gelingen dieses Festes.
Messe mit Bartholomäus Götz
Das Sonntagsgeschehen beginnt bereits um 9 Uhr mit einer Kirchenparade und dem Festgottesdienst, an dem Fahnenabordnungen der Vereine teilnehmen. Zelebriert wird der Gottesdienst von Pfarrer Bartholomäus Götz. Danach sind Gottesdienstbesucher und Gäste zum Frühschoppen eingeladen. Dazu spielen die "Rüssenbacher Wallfahrtsmusikanten", jene Gruppe, die alljährlich die Wallfahrer aus dem Mühlbachtal nach Vierzehnheiligen mit ihren Instrumenten begleitet. Beim Backofenfest ist an beiden Tagen für musikalische Unterhaltung gesorgt. Während am Samstag die "Pinzberger Haderlumpen" für Unterhaltung sorgen, spielt am Sonntag ab 14.30 Uhr die "Jugendblaskapelle Niedermirsberg" für die Gäste schneidig auf. Dazu bieten die Frauen Kaffee und Kuchen sowie frisch gebackene Küchla. Später, ab 16 Uhr, sind die "Niedermirsberger Musikanten" an der Reihe.