Brandschutz wird verbessert
Autor: Klaus Klaschka
Stadtsteinach, Freitag, 31. Januar 2020
Der Haushalt 2020 der Verwaltungsgemeinschaft Stadtsteinach-Rugendorf sieht Investitionen ins Rathaus vor.
Einstimmig hat die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Stadtsteinach-Rugendorf am Donnerstagabend den Haushalt 2020 beschlossen. Er hat ein Gesamtvolumen von knapp 1,35 Millionen Euro, das ist unwesentlich mehr als im Vorjahr.
Der Verwaltungsetat schließt in Einnahmen und Ausgaben mit 1,233 Millionen Euro ab. Davon werden die nicht durch sonstige Einnahmen gedeckten Kosten von 812 953 Euro nach dem Verhältnis der Einwohnerzahlen (Stadtsteinach 3138, Rugendorf 973) auf die beiden Gemeinden umgelegt.
Bei 197,75 Euro pro Einwohner bedeutet das für Stadtsteinach 620 542 Euro und für Rugendorf 192 411 Euro.
Schule bekommt Glasfaser
Der Vermögenshaushalt umfasst 115 000 Euro. Er wird finanziert mit 73 734 Euro Entnahme aus der Rücklage, mit 40 500 Euro Investitionszuweisung für die digitale Bildungsinfrastruktur (Glasfaser zur Schule) und mit einem Darlehensrückfluss von 766 Euro.
Im Wesentlichen wird in das Rathaus in Stadtsteinach als VG-Gebäude investiert. Hier sind kleinere Renovierungen und die Verbesserung des Brandschutzes im Dachgeschoss (35 000 Euro), Arbeiten an Heizung und Kamin (10 000 Euro) und an der EDV-Anlage (20 000 Euro) sowie der Glasfaseranschluss (5000 Euro Eigenanteil) vorgesehen. Die allgemeine Rücklage wird zum Jahresende voraussichtlich 103 000 Euro betragen, den Kassenkredit legte das Gremium auf 200 000 Euro fest.
"Nur Pflichtaufgaben"
"Die Verwaltungsgemeinschaft bleibt weiterhin schuldenfrei", stellte Kämmerer Matthias Stark fest, was auch Wolfgang Heiß für die Stadt Stadtsteinach und Fritz Rösch für die Gemeinde Rugendorf ausdrücklich betonten.
Der Haushalt finanziere im Wesentlichen nur Pflichtaufgaben der VG, erläuterte Vorsitzender Roland Wolfrum. Allein etwa 80 Prozent seien Personalkosten.