Druckartikel: Bosch löst Adam ab

Bosch löst Adam ab


Autor: Karl Klippel

Mainleus, Freitag, 27. März 2015

Mainleus — In der Jahreshauptversammlung des Turn- und Sport-Clubs von 1910 Mainleus (TSC) nahmen erfreulicherweise zahlreiche, vor allem jüngere Vereinsmitglieder teil. Es standen...
Der neue Vorsitzende des TSC Mainleus, Robert Bosch, hält seine Antrittsrede. Foto: Karl Klippel


Mainleus — In der Jahreshauptversammlung des Turn- und Sport-Clubs von 1910 Mainleus (TSC) nahmen erfreulicherweise zahlreiche, vor allem jüngere Vereinsmitglieder teil. Es standen allerdings auch wichtige Themen auf der Tagesordnung. Vor allem war es der Punkt Neuwahlen, nachdem der Vorsitzende, Bürgermeister Dieter Adam, angekündigt hatte, nicht mehr zu kandidieren. Ferner waren die Berichte der Spielleiter der Fußballabteilung besonders für die Aktiven von Interesse.

Harmonische Zusammenarbeit

In seinem Rückblick lobte Adam vor allem die harmonische Zusammenarbeit im 476 Mitglieder starken Verein mit seinen zahlreichen Abteilungen. Sein Dank galt in besonderer Weise allen Mitarbeitern und Helfern, die sich im sportlichen Bereich, im Vereinsheim oder der Pflege der Anlage engagiert haben.
In einem umfangreichen fundierten und übersichtlichen Bericht vermittelte Peter Zeller die derzeitige wirtschaftliche Situation des Vereins. "Wir haben eine ausgeglichene Kassenlage, und ich kann nur positiv in die Zukunft blicken", stellte er fest.
Die Revisoren Matthias Krause und Ursula Wagner waren voll des Lobes für die hervorragende Arbeit von Peter Zeller und Kassiererin Manuela Dittmann. Dem Antrag der beiden Revisoren auf Entlastung der gesamten Vorstandschaft wurde einstimmig entsprochen.
Der neue Abteilungsleiter Fußball, Thorsten Schulz, dankte seinem Vorgänger Marcus Wagner für dessen bisherige erfolgreiche Tätigkeit. Voller Zuversicht schilderte er die Situation der ersten und der zweiten Mannschaft.
Nach Turbulenzen der vergangenen Jahre mit dem Abstieg der ersten Mannschaft in der Saison 2013/2014 aus der Bezirksliga, steht diese dank ihrem Trainer Holger Dittwar nun auf dem ersten Platz der A-Klasse und ist auf dem Sprung in die Kreisklasse. Ebenso klopft die zweite Mannschaft mit ihrem zweiten Platz an den Aufstieg in die A-Klasse. Beide Mannschaften zeigen konstante Leistungen, für welche sie hart gearbeitet haben. Die Zeichen stehen nun auf Erfolg in diesem Jahr. Ebenso erfolgreich vermeldete Dagmar Dünkel die Erfolge der Turnabteilung mit Mutter-und-Kind-Turnen, der Fitness-Gymnastik sowie der Zumba-Gruppe, deren Fitness-Programm ebenfalls guten Zuspruch findet. Für die verhinderte Abteilungsleiterin Dagmar Dünkel trug Wolfgang Pöperl deren Bericht vor. In seiner Eigenschaft als Leiter der Tennisabteilung bedauerte Pöpperl, dass der Herrenmannschaft der zweite Platz nur verletzungsbedingt versagt blieb, "aber entmutigt uns nicht", so der Vorsitzende der Tennisgilde.

Lob an die Herrenmannschaft

"Unsere Herrenmannschaft", so Wolfgang Pöpperl weiter, "ist mit Verlaub, die gesellschaftliche Stütze unserer Abteilung. Dafür können unsere Junioren mit hervorragenden Ergebnissen aufwarten, worüber wir stolz sind." Am Vereinsheim und seinem Umfeld , so der 2. Vorsitzende weiter, sind umfangreiche Reparatur- und Renovierungsmaßnahmen erforderlich. Aus finanziellen Gründen ist hier die Eigenleistung wieder gefragt. Sorge bereite ihm, dass immer wieder Tennisbälle verschwinden.
Der Tagesordnungspunkt Änderung der Vereinssatzung betrifft laut Adam im Prinzip nur redaktionelle Änderungen gemäß Vorgabe des Amtsgerichtes Kulmbach und des Finanzamtes Bayreuth, die einstimmig angenommen wurden.
Wenig Spannung gab es bei den Neuwahlen. Als einziger Kandidat für das Amt des Vorsitzenden stand Robert Bosch, der 2. Bürgermeister des Marktes Mainleus, zur Wahl und erhielt das einstimmige Vertrauen aller Wahlberechtigten. Alle andern Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Wie geht's weiter?

Im Gespräch stellte der neue Vorsitzende Robert Bosch fest: "Der neuen Aufgabe und der großen Verantwortung bin ich mir voll bewusst. Andererseits erwartet mich eine schöne und interessante Aufgabe in einem gut aufgestellten Verein mit gut funktionierenden und hervorragenden Abteilungen. Es gibt viele Unterstützer und viele Schultern, die den Verein tragen, und auf diese verlasse ich mich. Dazu, wie es weiter geht, möchte ich mich heute noch nicht äußern und vor allem im Hinblick auf die Fußballabteilung das Ende der laufenden Saison abwarten. In erster Linie liegt mir die Jugendarbeit sehr am Herzen." Karl Klippel