Impfen  Von den 829 Personen, die am Dreikönigstag zur Sonderaktion ins Kauernburger Schlössla kamen, haben 720 bereits den dritten Piks erhalten.
                           
          
           
   
           829 Menschen haben sich bei einer Sonderaktion am Dreikönigstag im Kauernburger Schlössla mit den Vakzinen von Biontech und Moderna impfen lassen. "Das Angebot wurde hervorragend angenommen. Es war ein voller Erfolg", so Landrat Klaus Peter Söllner in einer Pressemitteilung.
       
 "Unser Dank gilt zunächst Mario Reinhardt, der zum wiederholten Male die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt und sich persönlich mit um den reibungslosen Ablauf gekümmert hat", so der Landrat weiter. Darüber hinaus lobte er die eingesetzten Ärzte und Helfer. "Es ist nicht selbstverständlich, an einem Feiertag ein so gut eingespieltes Team auf die Beine zu stellen, das dann für über zehn Stunden super funktioniert."
 "Sehr gut ausgelastet"
 
Auch der Leiter des Kulmbacher Impfzentrums, Marcel Hocquel, zeigte sich am Ende des Tages mit dem Ergebnis außerordentlich zufrieden. "Es macht einfach Spaß zu arbeiten, wenn man sieht, wie groß die Resonanz und die Impfbereitschaft in weiten Teilen der Bevölkerung sind. Wir waren über die gesamte Zeit sehr gut ausgelastet. Der Einsatz hat sich absolut gelohnt", so Hocquel. 
Insgesamt wurden bei der Aktion im Schlössla 720 Booster-, 72 Erst- und 37 Zweitimpfungen verabreicht. Ein Ergebnis, das auch den Leiter des Kulmbacher Krisenstabs, Oliver Hempfling, mehr als zufrieden stimmt. "Es zeigt, dass es Sinn macht, die Impfhürde möglichst niedrig zu halten und Angebote an den Tagen zu machen, an denen wir die Menschen besonders gut erreichen." Es sei durchaus denkbar, "dass wir bei diesem Potenzial solche Sonderimpfaktionen erneut anbieten".
 30 neue Fälle
 
Unterdessen wurden gestern 30 weitere positive Coronavirus-Fälle im Landkreis Kulmbach bestätigt. Von den aktuell 204 nachweislich Infizierten sind 123 innerhalb der vergangenen sieben Tage positiv getestet worden. Daraus ergibt sich ein Inzidenzwert von 172,2.