Druckartikel: "Böhmisches Fieber" würdigt Dirigenten

"Böhmisches Fieber" würdigt Dirigenten


Autor:

Augsfeld, Freitag, 20. Oktober 2017

Die Kapelle "Böhmisches Fieber" verabschiedet am Samstag, 18. November, ab 19.30 Uhr ihren Dirigenten Florian Unkauf mit einem Gala-Konzert in der Turnhalle...
Die Blaskapelle "Böhmisches Fieber" gibt am Samstag, 18. November, um 19.30 Uhr ein Konzert in der Turnhalle des TV Augsfeld.


Die Kapelle "Böhmisches Fieber" verabschiedet am Samstag, 18. November, ab 19.30 Uhr ihren Dirigenten Florian Unkauf mit einem Gala-Konzert in der Turnhalle in Augsfeld. Florian Unkauf, der seit August 2014 musikalischer Leiter der Kapelle ist, legt seinen Dirigentenstab nieder, da er sich nach seiner Zeit bei der Militärmusik beruflich neu orientiert und deshalb zeitlich mehr an sein Studium gebunden ist.
Obwohl der Schritt, das "Böhmische Fieber" zu verlassen, für alle Musiker verständlich ist, bedeutet er dennoch einen großen Verlust. Hat Florian Unkauf doch die Kapelle musikalisch vorangebracht. Eine CD-Aufnahme sowie die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb des Landesmusikfestes 2015 sind als Beispiele für sein Schaffen zu nennen.
Das "Böhmische Fieber" wurde 2000 von einer kleinen Gruppe begeisterter Musiker aus Unterfranken gegründet. Mittlerweile sind es 20 Aktive, die aus allen Teilen Frankens zusammenkommen, um auf hohem Niveau Musik zu machen. Unter anderem gehören Musiker aus Knetzgau und Oberschwappach zu dem Klangkörper. Dennoch ist die Kapelle immer auf der Suche nach neuen engagierten Musikern und würde sich freuen, wenn der eine oder andere mal bei einer Probe vorbeischauen würde. Diese findet alle zwei Wochen am Sonntag beim TV Augsfeld statt.
Im letzten Jahr war es etwas ruhig geworden um das "Böhmische Fieber". Es gab einige Unstimmigkeiten, die aber mittlerweile geklärt sind. Mit einer neuen Vorstandschaft will das "Böhmische Fieber" nächstes Jahr wieder durchstarten und an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen. Das Konzert ist einerseits ein Abschluss, andererseits der Start in die neue Saison.
Es erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Konzert, gespickt mit Klassikern von Ernst Mosch oder Antonin Borovická sowie schönen Melodien von heutigen Komponisten. Und das Beste: Der Eintritt ist frei. ul