Druckartikel: Blumenkörbe für die Sieger

Blumenkörbe für die Sieger


Autor: Werner Oetter

Untersteinach, Dienstag, 08. März 2016

Die Auszeichnung der Sieger des Einzelhauswettbewerbs stand bei der Hauptversammlung des Gartenbau- und Verschönerungsvereins in der Gaststätte "Zur Post" i...
Die Sieger des Einzelhauswettbewerbes wurden bei der Hauptversammlung des Gartenbau- und Verschönerungsvereins ausgezeichnet. Unser Bild zeigt (von links) Bürgermeister Volker Schmiechen, Axel Söldner, Kreisfachberater Friedhelm Haun, Erna-Rose Künzel, Vorsitzenden Wolfgang Wagner sowie Elias und Ralf Ramming. Foto: Werner Oetter


Die Auszeichnung der Sieger des Einzelhauswettbewerbs stand bei der Hauptversammlung des Gartenbau- und Verschönerungsvereins in der Gaststätte "Zur Post" im Mittelpunkt.
Vorsitzender Wolfgang Wagner lud zum Winterschnitt von Gehölzen bei der Familie Wilm am Samstag, 12. März, ein. Beginn ist um 9 Uhr. Gartenbau-Ingenieur Jürgen Pflaum demonstriert dabei das Schneiden der verschiedensten Bäume, Sträucher und Gehölze und informiert über allgemeine obstbauliche Fragen.
Am Freitag, 1. April, findet die Hauptversammlung des Kreisverbandes in Neudrossenfeld statt, der Tag der offenen Gartentür in Langenstadt und Muckenreuth ist am Sonntag, 26. Juni, so der Vorsitzende.
Wagner bedauerte, dass die vom Verein gepflanzten Rosen am Kinderspielplatz in Richtung Gumpersdorf aus der Erde gerissen wurden. Hier werde man im Frühjahr einen zweiten Versuch starten und die Rose dabei verankern, so Wagner. Der Mitgliederstand bewegt sich unverändert bei 171 Personen.
Von einem leichten Minus berichtete Kassier Jürgen Laaber. Die Revisoren Jürgen Konrad und Uwe Jackwerth lobten die ordnungsgemäße Führung. Schriftführer Michael Arlt erinnerte an die Teilnahme am Umwelttag der Gemeinde, an die Einweihung des Schützenheimes sowie verschiedene Lichtbildervorträge. Für den Mehrgenerationenspielplatz wurde eine Sitzbank gespendet.
Vorsitzender Wagner und Kreisfachberater Friedhelm Haun zeichneten die Sieger des Einzelhauswettbewerbes aus. Als Hauptkriterien waren naturnahe Gartenelemente gefragt. Erna-Rose Künzel sowie die Hausgemeinschaft Gerhard und Ralf Ramming gewannen mit Fassadengrün und Obstbäumen. Beim Anwesen der Familie Axel Söldner überzeugte die Jury die Naturhecke. Für die ausgezeichneten Mitglieder gab es Tonmodel und Blumenkörbe.
Vorsitzender Wagner erinnerte noch an die Landesgartenschau in Bayreuth, die am 22. April startet. Kartenwünsche nimmt er bis 31. März entgegen.
Bürgermeister Volker Schmiechen lobte die Gartenpflege der Bürger. Abschließend zeigte Kreisfachberater Friedhelm Haun einen Lichtbildervortrag zum Thema "Ambrosia - eine Pflanze mit Gefahrenpotenzial". Werner Oetter