Bloggen gegen Rassismus
Autor: Heike Beudert
Münnerstadt, Freitag, 17. Sept. 2021
Initiative Warum evangelische Kirche, BBZ und Gymnasium gemeinsam eine interkulturelle Woche für Toleranz und Miteinander veranstalten.
Das Münnerstädter Berufsbildungszentrum, das Johann-Philipp-von-Schönborn-Gymnasium und die evangelische Kirchengemeinde in Münnerstadt wollen gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus und für Offenheit und Toleranz setzen. Sie organisieren eine interkulturelle Woche, in der sowohl Schüler, als auch die Öffentlichkeit für diese Themen sensibilisiert werden sollen, erläutert Harry Koch, Vertrauensmann und Mitglied im Kirchenvorstand. Unter anderem werden junge Leute lernen, wie sie dem Rassismus im Netz Paroli bieten können.
Die christlichen Kirchen rufen jährlich im September zur interkulturellen Woche auf. "#offengeht" lautet in diesem Jahr das Motto. Margot Dörr und Harry Koch vom evangelischen Kirchenvorstand fanden am Gymnasium und am Berufsbildungszentrum begeisterte Mitstreiter für diese Idee. Am Gymnasium sind es die Lehrerinnen Margot Dörr und Renée Liening-Ewert und am BBZ Laura Schmidt und Anastasia Mun, die die Aktionen federführend begleiten.
Gottesdienst zum Auftakt
Mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche beginnt die interkulturelle Woche am Sonntag, 26. September, um 9.30 Uhr. Die Gestaltung übernehmen die Kirchengemeinde und die deutsch-türkische Hausgemeinschaft; diese trifft sich seit einigen Monaten in der Auferstehungskirche sonntags. Den kirchlichen Auftakt begleiten die Lobpreisband und der Gospelchor. Pfarrer Martin Hild betont, dass der Gottesdienst im Freien gehalten wird, damit mehr Menschen daran teilnehmen können. Am 3. Oktober wird es dann noch einen Abschlussgottesdienst geben, dem sich ein kleines Gemeindefest anschließt. Auch Flüchtlinge seien eingeladen, mitzufeiern, erklärte Pfarrer Hild. Die evangelische Kirchengemeinde engagiere sich seit Jahren im interkulturellen Bereich. Um so mehr freut es ihn, dass es jetzt wieder Deutschkurse gibt, die im Gemeindehaus angeboten werden.
Am 19. und 20. Oktober gestalten Gymnasium und Berufsbildungszentrum zwei gemeinsame Aktionstage für ihre Schülerinnen und Schüler. Im Mittelpunkt steht, wie junge Leute im Netz positive Akzente gegen Hasskommentare und Rassismus setzen können. Als Referent hat man den Politikwissenschaftler, Journalisten und Blogger Said Rezek gewonnen. Er kommt nach Münnerstadt, um den jungen Leuten zu erklären, was sie selbst gegen Rassismus tun können.
Medienkompetenz üben