Druckartikel: Blick in die "gute alten Zeit"

Blick in die "gute alten Zeit"


Autor: Gerd Fleischmann

Kronach, Donnerstag, 30. November 2017

Eine faszinierende Miniaturausstellung wird an zwei Dezember-Wochenenden im Pfarrzentrum Kronach gezeigt. Das Motto lautet "Kleine Welt ganz groß".
Unser Bild zeigt eine idyllische Szene mit der lesenden Oma vor dem Haus, geschaffen von Conny Schmitt und in der Kronacher Miniaturausstellung ausgestellt.  Foto: Gerd Fleischmann


Conny Schmitt aus Teuschnitz sowie Hanni Fischer aus Burggrub erfreuen im Pfarrzentrum St. Johannes Kronach am Melchior-Otto-Platz Jung und Alt mit einer faszinierenden Miniaturausstellung unter dem Titel "Kleine Welt ganz groß". Präsentiert werden die Kunstwerke an den Freitagen, 8. und 15. Dezember, von 14 bis 20 Uhr, an den Samstagen, 9. und 16. Dezember, von 14 bis 20 Uhr sowie an den Sonntagen, 10. und 17. Dezember, von 11 bis 20 Uhr. Gezeigt werden unter anderem Puppenhäuser, Puppenstübchen, Kaufläden, Figuren und Miniaturen, alles im Puppenhausmaßstab 1:12.


Große Leidenschaft

Hanni Fischer überrascht vor allem mit der Stockheimer Bergmannskapelle, ebenfalls im Maßstab 1:12. Für ihre Ladenstraße hat sie mit ihrem Mann Jochen ein weiteres Gebäude, und zwar eine Metzgerei, geschaffen. Conny Schmitt zeigt ihre neuen "Roomboxen", die auch in der kleinsten Wohnung noch Platz finden können. Ihre Kunstwerke bestechen durch naturnahe Details.


Bürgerliche Welten von einst

Szenen aus dem alltäglichen Leben stehen dabei im Vordergrund, die insbesondere an unterschiedliche Epochen vergangener Zeiten erinnern. Hanni Fischer und Conny Schmitt haben in den letzten zwei Jahrzehnten mit großer Leidenschaft, vor allem aber mit Können und Einfühlungsvermögen, Traumwelten in Miniatur für Groß und Klein geschaffen. Und die Liebe zum Detail ist nicht zu übersehen. Während Hanni Fischer mit Unterstützung ihres Mannes Jochen ganze Häuserzeilen, Märkte und Läden im Kleinstformat geschaffen hat, stehen bei Conny Schmitt vor allem Puppenhäuser auf dem Programm. Kurzum: die bürgerlichen Welten von einst stehen im Blickpunkt dieser außergewöhnlichen Ausstellung. Es darf also wieder etwas von den "guten alten Zeiten" geträumt werden. gf