Bläser sind erwachsen geworden
Autor: Johanna Blum
Gremsdorf, Mittwoch, 28. August 2019
Am ersten Wochenende im September wird die Blaskapelle Gremsdorf 40 Jahre alt. Das ist ein Grund, zu feiern.
Die Kerwa Gremsdorf, die die Musiker dieses Jahr auch ausrichten, bietet den passenden Rahmen für das 40. Jubiläum der Blaskapelle Gremsdorf. Im Jahr 1978 wurde in Gremsdorf der Wunsch nach einer Blaskapelle immer lauter und so kamen am 20. Januar 1979 auf Anregung von Willi Salomon zahlreiche Eltern in den Gasthof Scheubel zu einer Informationsveranstaltung.
Das Interesse war so groß, dass bereits am 24. März 1979 die Jugendkapelle Gremsdorf ins Leben gerufen wurde. Man entschied sich, die Kapelle als selbstständige Unterabteilung dem Gesangverein Eintracht Gremsdorf anzuschließen.
Der erste Vorsitzende wurde Peter Kestler vom Gesangverein. Zum Verantwortlichen für die Blaskapelle ernannte man Schriftführer Konrad Warter.
Der damalige Gemeinderat mit seinem Bürgermeister Erhard Knoll stellte sofort einen Geldbetrag für die Anschaffung von Instrumenten zur Verfügung. Die ersten Proben fanden im Feuerwehrhaus in Buch statt.
Am 12. Februar 1982 bekam die Blaskapelle ihren ersten eigenen Proberaum im ehemaligen Schulhaus. Bis heute dürfen die Musiker diesen Proberaum und einen Ausbildungsraum nutzen.
Der erste Dirigent war Herrman Zeitler (1979). Ihm folgten 1982 Hans Braun, dann 1986 Fritz Bock, 1987 Georg Dennert, 1994 Joachim Böhm, 1995 Günter Siebenhaar und 2013 Harald Junggunst.
Seit 2016 steht Rainer Endreß am Dirigentenpult. Seit dem 5. Januar 1985 besitzt nun die Blaskapelle einen eigenen Vorstand. Nur der erste Vorsitzende war noch für Gesang und Blasmusik zuständig. Beide Abteilungen machten einstimmig Konrad Warter zum ersten Mann des Vereins.