Bis 15. November anmelden
Autor: Redaktion
Lichtenfels, Sonntag, 05. November 2017
Die "Lichtenfelser Sonnentage" sind fester Bestandteil auf der Agenda des Landkreises Lichtenfels, wenn es um zukunftsorientierte Technologien geht. Ob mode...
Die "Lichtenfelser Sonnentage" sind fester Bestandteil auf der Agenda des Landkreises Lichtenfels, wenn es um zukunftsorientierte Technologien geht. Ob moderne, auf erneuerbaren Energien basierende Heizungsanlagen oder die energetische Gebäudesanierung, ob umweltfreundliche Stromerzeugung oder die Nutzung der Elektromobilität: Die unterschiedlichsten Themenbereiche werden jährlich bei mehreren Veranstaltungen präsentiert, die von vielen Bürgern als Informationsplattform genutzt werden.
"Energiewende vor Ort"
Am Sonntag, 18. März, findet von 13 bis 17 Uhr eine weitere Veranstaltung unter dem Motto "e³ - Energiewende vor Ort" statt. An diesem Aktionstag sollen Privatpersonen, Handwerker, Versorgungsunternehmen, Gewerbebetriebe, Schulen und die Stadt Lichtenfels über ihre positiven Erfahrungen bei der Nutzung zukunftsfähiger Techniken berichten. Ziel ist, Transparenz zu schaffen und die Neugierde zu wecken. "Viele Leute, die sich mit dem Thema Energie befassen, haben großes Interesse daran, neben den Herstellerinformationen auch Erfahrungsberichte aus der Praxis zu erhalten und zu sehen, wie aktiver Klimaschutz vor Ort funktioniert", weiß Landrat Christian Meißner. Er bittet Betriebe, ihre interessante Besichtigungsobjekte zu präsentieren. Ob Solaranlagen auf dem Dach oder Wärmepumpen- und Biomasseanlagen im Keller, alle zukunftsfähigen Anlagen sind geeignet, der Bevölkerung gezeigt zu werden. Oder ist das Wohnhaus besonders gut gedämmt und sorgt somit für eine optimale Energieeinsparung?
Wer teilnehmen möchte, sollte den Besuchern am 18. März für Fragen zur Verfügung stehen. Natürlich kann auch der Installateur, Architekt oder Energieberater hinzugezogen werden. Für Rückfragen steht Martin Dirauf, Telefon 09571/ 18354, gerne zur Verfügung. Um Anmeldung bis zum 15. November wird gebeten. Ein Formular finden Interessierte im Internet unter www.lichtenfelser-sonnentage.de oder auf telefonische Anforderung. red