Bier verfeinert die Küche
Autor:
LKR Forchheim, Mittwoch, 10. Februar 2016
Vom 10. Februar und 23. April finden in der Fränkischen Schweiz die ersten Bierwochen statt. Dann bieten Restaurants Gerichte mit Gerstensaft an.
Nach dem Motto "Erleben, Schmecken, Wohlfühlen" steht in den kommenden Wochen eine neue Attraktion an: Dann verwöhnen die ersten kulinarischen Bierwochen den Gaumen.
Vom Mittwoch, 10. Februar, (Aschermittwoch) bis zum 23. April bieten Gastronomiebetriebe der Region dann jeweils mindestens drei Gerichte an, in denen Bier verarbeitet wurde. Auch zwei regionale Biersorten zum Kennenlernen stehen nach einer Pressemitteilung der Tourismuszentrale auf der Getränkekarte.
Geschmückte Osterbrunnen
Als Region mit einer der größten Brauereidichten der Welt feiert die Fränkische Schweiz das 500. Jubiläum des Bayerischen Reinheitsgebots 2016 selbstverständlich in großem Stil.
Neben geführten Brauereiwanderungen, einem bierig geschmückten Osterbrunnen, einer rollenden Bierverkostung in der Dampfbahn und vielen weiteren Veranstaltungen und Aktionen finden im kommenden Jahr zum ersten Mal die Bier-wochen statt.
Nicht umsonst wurde genau der betreffende Zeitraum ausgewählt: Am 10. Februar beginnt die Fastenzeit, in der nach alter Klostertradition oftmals zu Bier als Nahrungsmittel gegriffen wurde. Der 23. April dagegen ist der "Tag des Deutschen Bieres", der offizielle Geburtstag des Reinheitsgebots also.
Teilnehmende Gaststätten bieten dann mindestens drei Gerichte an, die mit Bier verfeinert wurden. Zu fränkischen Bratwürsten mit Biersauerkraut, einem Karpfenfilet im Bierteig, einem Braumeisterschnitzel oder einer Weißbiermousse passt natürlich am besten eine Biersorte aus der Region; auch davon werden zu den Bier-Wochen mindestens zwei zum Probieren angeboten.
Da fällt die Auswahl schwer; immerhin pflegen in der Fränkischen Schweiz rund 70 familiengeführte Brauereibetriebe das traditionsreiche Brauhandwerk und stellen qualitativ hochwertige Biere her, mittlerweile insgesamt 350 Sorten. red