Druckartikel: Biberburg und Bauhof besucht

Biberburg und Bauhof besucht


Autor: Gerda Völk

Ebensfeld, Sonntag, 03. Sept. 2017

32 Veranstaltungen umfasste das Sommerferienprogramm der Gemeinde Ebensfeld diesmal. Der letzte Termin wurde wegen des schlechten Wetters kurzerhand in die Turnhalle verlegt.
Anton Schatz (rechts), der Kinder- und Jugendbeauftragte der Marktgemeinde, begrüßt die Teilnehmer der Abschlussfeier des Ferienprogramms.


"Ich kann mich nicht entscheiden" - wer die Wahl hat, hat die Qual. Das musste auch Celine erfahren, die aus einem Stapel Schminkvorlagen eine aussuchen sollte, die ihr Gesicht zieren sollte. Blumen, Geister, Fantasiegebilde oder sollte es eine Mickymaus sein? "Da musst du dir nur noch Ohren wachsen lassen", scherzte eine Betreuerin des Kreisjugendrings im Vorbeigehen. Letztlich entschied sich Celine doch für eine zarte Blumengirlande.
Zum Ende des Sommerferienprogramms hatte der Markt Ebensfeld am Samstagnachmittag alle Kinder zur Abschlussfeier an den Baggersee eingeladen. Weil jedoch die Witterung zu unpassend war, wurde die Veranstaltung in die Turnhalle verlegt, wo die Hüpfburg aufgebaut wurde.
Das Ferienprogramm wurde in diesem Sommer von zahlreichen Kindern angenommen. Mit 32 Veranstaltungen - fünf mehr als im Vorjahr - war ein beachtliches Programm geboten. Was Anton Schatz, den Kinder- und Jugendbeauftragten der Gemeinde, besonders freut, ist, dass sich auch heuer wieder viele Vereine und Einzelpersonen mit Angeboten am Ferienprogramm beteiligten.
Für die Vereine ist eine gute Möglichkeit zu zeigen, wie attraktiv sie für den Nachwuchs sind. Neben bewährten Angeboten wie "Flechten mit Weide", "Besichtigung des Ebensfelder Bauhofs" oder "Kinder-Kunstnachmittag" waren auch neue Veranstaltungen im Ferienprogramm. Neu waren das "Picknick mit dem Wanderschäfer", "Ein Blick hinter die Kulissen der Pfarrkirche" und eine "Erkundungstour zum Reich der Biberfamilie".


Veranstaltungen gut besucht

Im Schnitt waren die Veranstaltungen mit acht bis zehn Mädchen und Jungen gut besucht. "Wenn es angenommen wird, dann freuen wir uns", sagte Anton Schatz.
Und wie erlebten die Kinder das Ferienprogramm? "Einfach schön", sagte Amelie. Sie hatte mit anderen Kindern an der Aktion "Kochlöffelmännchen basteln" teilgenommen. "Am Ende haben wir mit ihnen Theater gespielt", erzählt das Mädchen. Elias verbrachte einen spannenden Nachmittag im Bauhof. Die Augen des Sechsjährigen werden immer noch groß, wenn er von all den Fahrzeugen berichtet, die er und die anderen Kinder gesehen haben. Und die siebenjährige Antonia erzählt, dass sie sich auf Schatzsuche in den Wald begeben habe.
Auch im nächsten Jahr wird es wieder ein Sommerferienprogramm geben.