Druckartikel: Biathlon lässt grüßen

Biathlon lässt grüßen


Autor: Katharina Müller-Sanke

Kulmbach, Montag, 19. November 2018

Die Kulmbacher Schützengilde hat ihre Vereinsmeister und die Sieger des Abschießens gekürt. 42 Teilnehmer waren beim Abschießen an den Start gegangen, weniger als in den Jahren zuvor. Bei den Vereinsm...
Die Sieger der Vereinsmeisterschaft und des Abschießens mit (vorne, von links) dem amtierenden Schützenkönig Markus Heidl, stellvertretendem Bürgermeister Ralf Hartnack und Erstem Schützenmeister Hans-Peter Gäbelein Foto: Katharina Müller-Sanke


Die Kulmbacher Schützengilde hat ihre Vereinsmeister und die Sieger des Abschießens gekürt.

42 Teilnehmer waren beim Abschießen an den Start gegangen, weniger als in den Jahren zuvor. Bei den Vereinsmeisterschaften machten dagegen 33 Schützen mit, das ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum letzten Jahr.

Vor allem die Wettkämpfe mit der Luftpistole erfreuten sich großer Beliebtheit. Und auch die neuen Disziplinen wurden gut angenommen.

Einen Zuwachs konnte der Verein zum Beispiel in der Disziplin Vorderlader verzeichnen. Dabei handelt es sich um einen Wettkampf mit historischen Schwarzpulverwaffen. Der Unterhebel-C ist ebenfalls neu. Dieser Schießsport ist dank Klappscheiben sportlich dynamischer als die klassischen Schussarten und erinnert an das Schießen bei Biathlon-Wettkämpfen.

Die Luftgewehrdisziplinen wurden und werden bei der Kulmbacher Schützengilde im modernen elektronischen Schießstand durchgeführt - das garantiert extrem faire Wettbewerbe.

Neuwahlen im Januar

Erster Schützenmeister Hans-Peter Gäbelein dankte bei der gut besuchten Siegerehrung für den reibungslosen Ablauf der Wettkämpfe und wies noch einmal auf die Neuwahlen Anfang Januar hin.

Stellvertretender Bürgermeister Ralf Hartnack dankte den Mitglieder der Schützengilde für ihr gesellschaftliches Engagement rund um "das Schützenheim mit dem vielleicht schönsten Ausblick in ganz Bayern". Katharina Müller-Sanke