Bezirksentscheid: Windheim und Hirschfeld nahmen "Bronze" mit heim
Autor: Werner Reißaus
Hirschfeld, Montag, 27. November 2017
"Wir sind stolz auf unsere Dörfer in Oberfranken!" Diese Feststellung traf der Vizepräsident des Deutschen Bundestages, MdB Hans-Peter Friedrich, bei der Ab...
"Wir sind stolz auf unsere Dörfer in Oberfranken!" Diese Feststellung traf der Vizepräsident des Deutschen Bundestages, MdB Hans-Peter Friedrich, bei der Abschlussfeier zum Bezirksentscheid "Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden" in der Dr.-Stammberger-Halle. Die Festansprache hielt Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz und für die musikalische Umrahmung sorgten die Frankenwaldmusikanten aus Windheim unter der Leitung von Stefan Schmidt.
"Man traut sich etwas zu"
Die Präsentation der Dörfer, die Gold, Silber und Bronze gewannen, nahm Christine Bender vom Gartenbauzentrum Bayern Nord gemeinsam mit der Regierungspräsidentin vor. Zu den Siegern gehörten aus dem Landkreis Kronach Hirschfeld (Bronze) und Windheim (Bronze), einem Ortsteil von Steinbach am Wald sowie Ahorn (Silber) von der Stadt Coburg.MdB Hans-Peter Friedrich (CSU) gratulierte den Preisträgern und stellte fest, dass eigentlich alle Kommunen, die sich dem 26. Wettbewerb auf Bezirksebene stellten, eine Auszeichnung verdient hätten: "Sie ist ein Zeichen dafür, dass man sich etwas zutraut und dass man eine lebendige Dorfgemeinschaft hat." Friedrich verwies darauf, dass sich Anfang der "60er" niemand habe vorstellen können, welchen Herausforderungen die Dörfer mit dem Strukturwandel in der Landwirtschaft und dem demografischen Wandel ausgesetzt sein würden: "Unsere Dörfer und ihre Gemeinschaften haben mit einer unglaublichen Geschlossenheit und einem unglaublichen Zukunftswillen die letzten Jahrzehnte bewältigt. Und vor 20 Jahren konnte sich niemand vorstellen, dass unsere Dörfer, das Leben im ländlichen Raum eine solche Renaissance erleben wie sie heute der Fall ist. Die Menschen besinnen sich wieder auf Heimat, auf die Gemeinschaft im Ort, sie besinnen sich wieder auf ihre Identität, auf Traditionen. Die jungen Leute sind ganz klar auf dieser Linie."
Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz hob hervor, dass auch beim 26. Wettbewerb die oberfränkische Beteiligungsquote die höchste in ganz Bayern war: "Daraus hervorgegangen sind für unseren Regierungsbezirk vier Goldmedaillen, sechs Silbermedaillen und vier Bronzemedaillen. Damit hat sich die Zahl der Goldmedaillen, die für Oberfranken seit Beginn des Wettbewerbs insgesamt erreicht wurden, auf 31 erhöht. Auch da ist Oberfranken Spitze."