Betrug via Whatsapp
Autor:
Hammelburg, Freitag, 15. April 2022
Auf eine aktuelle Betrugsmasche über Messenger-Dienste, etwa WhatsApp, möchte die Hammelburger Polizei aufmerksam machen. Vorfälle dieser Art haben sich bereits in ihrem Dienstbereich ereignet, wie...
Auf eine aktuelle Betrugsmasche über Messenger-Dienste, etwa WhatsApp, möchte die Hammelburger Polizei aufmerksam machen. Vorfälle dieser Art haben sich bereits in ihrem Dienstbereich ereignet, wie die Ermittler ergänzend mitteilen.
Derzeit nehmen unbekannte Täter Kontakt über Messenger-Dienste wie WhatsApp mit ihnen unbekannten Personen auf, heißt es im Polizeibericht. Dabei geben sich die Betrüger als Angehörige aus. Bei Kontaktaufnahme per WhatsApp wird angegeben, dass der Angehörige nun nur noch über die angezeigte Rufnummer erreichbar sei. Im Anschluss wird um die Überweisung von Geld gebeten. Als Grund dafür wird eine Notlage angegeben.
Bei demjenigen, der auf diese Weise Kontakt aufnimmt, handelt es sich nicht um einen Angehörigen, sondern um einen Betrüger, der an das Geld der Opfer gelangen möchte, wie die Polizei weiter mitteilt. Wer also eine Nachricht erhält mit folgendem oder ähnlichem Text: "Hallo Mama, mein Handy ist kaputt gegangen, ich habe eine neue Nummer, die alte kannst du löschen!", der sollte laut Rat der Polizei Folgendes tun:
1. Immer misstrauisch sein und die tatsächlichen Angehörigen persönlich oder unter der bekannten, herkömmlichen Telefonnummer kontaktieren.
2. Vor allem keine Überweisungen tätigen und keine persönlichen Daten mitteilen. Das überwiesene Geld ist in den meisten Fällen unwiederbringlich weg.
3. Die Betroffenen sollten umgehend die Polizei informieren. pol