Druckartikel: Beteiligung an der Solaranlage

Beteiligung an der Solaranlage


Autor: Redaktion

Maßbach, Sonntag, 26. Sept. 2021

Im Rahmen der Einweihung des Solarparks am 1. Oktober bietet EnBW Führungen in Kleingruppen an. Wer interessiert ist, kann sich bis 28. September unter einladungen@enbw.com anmelden. Wer keinen Platz ...


Im Rahmen der Einweihung des Solarparks am 1. Oktober bietet EnBW Führungen in Kleingruppen an. Wer interessiert ist, kann sich bis 28. September unter einladungen@enbw.com anmelden.

Wer keinen Platz für eine eigene Solaranlage hat und in den angrenzenden Gemeinden zum Solarpark Maßbach wohnt kann sich jetzt freuen. Die EnBW bietet Bürgern aus den Gemeinden Maßbach, Thundorf und Rannungen (PLZ 97711, 97517) an, sich mit einem Nachrangdarlehen zu beteiligen. Das ist eine festverzinsliche Anlage über eine Laufzeit von sieben Jahren. Die geplante Verzinsung liegt bei jährlich drei Prozent. Schon ab einem Anlagenbetrag von 500 Euro bis höchstens 10 000 Euro pro Person kann man sich beteiligen. Zeichnen lässt sich das Darlehen voraussichtlich im Oktober. Insgesamt kann bis zu einer Gesamtsumme in Höhe von 350 000 Euro gezeichnet werden. Die aktuellen Infos zur Beteiligung und der Zeichnungsfrist veröffentlicht die EnBW immer zeitnah auf der Website https://buergerbeteiligung.enbw.com/spmassbach.

Von hier aus gelangt man auch direkt auf das Online-Portal, sobald die Zeichnungsfrist geöffnet ist. Markt Maßbachs 1. Bürgermeister Matthias Klement begrüßt das Angebot der EnBW angrenzende Gemeinden am Solarpark zu beteiligen: "Die Bürgerinnen und Bürger der VG Maßbach erhalten so die Gelegenheit, am wirtschaftlichen Erfolg des Solarparks direkt teilzuhaben, und den Ausbau der erneuerbaren Energien zu fördern." Aufgrund der Corona-Situation gilt die 3G-Regel mit entsprechendem Nachweis sowie Maskenpflicht. Der 28 Megawatt große Solarpark kann jährlich rund 8800 Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgen. Damit lassen sich rund 21 500 Tonnen CO2 pro Jahr vermeiden. red