Wallenfels — Am "Tag der offenen Kirchentür" in der St. Thomas Kirche in Wallenfels wurde beim Abschlussgottesdienst Pastoralreferent Harald Ulbrich für seinen 25-jährigen Dienst i...
Wallenfels — Am "Tag der offenen Kirchentür" in der St. Thomas Kirche in Wallenfels wurde beim Abschlussgottesdienst Pastoralreferent Harald Ulbrich für seinen 25-jährigen Dienst in der katholischen Kirche ausgezeichnet. Er ist zuständig für alle neun Gemeinden des Pfarreienverbundes und führt dort vor allen Dingen auch die Erstkommunionvorbereitung (Katechese) und die Firmvorbereitung (je nach Bedürfnissen der Pfarrei) durch. Erstkommunion- und Firmweekends, Einkehrtage, Exerzitien und Jugendarbeit sind ein großes Feld seiner Arbeit. Aber auch in Dienstgesprächen und Teamsitzungen bringt er seine konstruktiven Ideen ein, die zum Mitdenken und Mitmachen anregen. Er ist Mitglied in allen neun Pfarrgemeinderatsgremien und im Seelsorgebereichsrat. Außerdem obliegt ihm die Gestaltung zusammen mit dem Redaktionsteam für das Pfarrheft "Intakt".
Pfarrer Richard F.
Reis gab zu, dass am Anfang ein gegenseitiges Abtasten und kleine Fehler beidseitig an der Tagesordnung waren. "Aller Anfang ist schwer, aber nun ist es wirklich eine Freude, sie als Mitarbeiter zu haben. Es ist in jeder Beziehung ein Geschenk für das Team", bekräftigte Pfarrer Reis. Harald Ulbrich wurde 1963 in Bamberg geboren, ist verheiratet und lebt seit zwei Jahren mit seiner Familie in Neufang. Er war vorher in der Pfarreiengemeinschaft Seßlach bei Coburg tätig und zwar 23 Jahre lang. Er hat Theologie studiert und sich den Benediktinern von Münsterschwarzach in einer Laienorganisation angeschlossen. Spirituell ist er beim Mönchsvater Benedikt "verankert" mit der Devise "Bete und arbeite". Harald Ulbrich ist sehr sprachgewandt und spricht neben seiner Muttersprache Deutsch auch noch Hebräisch, Englisch, Italienisch, Latein und Altgriechisch. Seit zwei Jahren nun wirkt er im Seelsorgebereich Oberes Rodachtal.
sd