Die Vereinsmeisterschaften des DLRG-Ortsverbandes Ebern liefen zum ersten Mal im neuen Hallenbad Ebern. Es hatten sich über 70 Teilnehmer angemeldet, die in...
Die Vereinsmeisterschaften des DLRG-Ortsverbandes Ebern liefen zum ersten Mal im neuen Hallenbad Ebern. Es hatten sich über 70 Teilnehmer angemeldet, die in verschiedenen Altersgruppen an den Start gingen, wobei jeder drei Disziplinen des Rettungsschwimmens absolvieren musste.
Der Vorsitzende Rudi Rath und der technische Leiter Andreas Mölter vertrauten auf einen großen Helferstab; und sie ließen die Wettkämpfe zu einem sportlichen Erlebnis werden. Die Kinder und Jugendlichen zeigten ihren Eltern ihre Fähigkeiten, die sie im Vereinstraining erlernt haben; sie übertrafen sich mit ihren tollen Leistungen teilweise selbst.
Dank der professionellen Arbeit von Stefan Rose am PC, der übersichtlichen Starterliste von Ingrid Lang und Sylvia Lang sowie den geschulten Zeitnehmern Peggy Weinfurtner, Erwin Reuter, Marina Grämer, Birgit Schmitt, Michael Dinkel und Harald Albrecht lief alles wie am Schnürchen.
Viele Eltern fieberten am Beckenrand mit und feuerten ihre Sprösslinge lautstark an. Rundum zufrieden waren alle mit der Verpflegung im Vorraum des Hallenbades. Die guten Leistungen der höheren Altersklassen unter den Jugendlichen fielen auf; sie wurden als gute Beispiele von den Jüngeren bestaunt. Auch die jüngsten "Wasserratten" maßen in Sonderläufen im Freistilschwimmen ihre Kräfte. Die Allerkleinsten waren sechs Jahre alt und zeigten auch schon beachtliche Leistungen - ein Indiz für die kompetente und zielgerichtete Arbeit des Trainerstabes.
Als Einlage zeigten fünf Mannschaften den Zuschauern mit einer Gaudistaffel einige Schwimmdisziplinen, welche den puren Spaß im Wasser verbildlichen.
Nach dem Wettkampf gab es für jeden eine Urkunde. Die drei Erstplazierten in den jeweiligen Altersklassen erhielten Medaillen und qualifizierten sich für die DLRG-Bezirksmeisterschaften am 29. April in Ebern; ebenso die drei Erstplazierten der Sonderläufe.
Die Siegerehrung übernahmen Andy Mölter, Nicole Fehn und Rudi Rath. Die Ergebnisse: Sonderlauf 2011 Mädchen 1. Sanna Fehn; Buben: 1. Jonas Hauck, 2. Michael Schramm; Sonderlauf 2010: 1. Xenia Eauscher sowie 1. Jonas Ankenbrand, 2. Karl Schaffhauser, 3. Lukas Scharpf; Sonderlauf 2009 1. Cora Fehn, 2. Malin Pascher, 3. Leni Reinwand sowie 1. Lennard Bock, 2. Emil Marsoun, 3. Jakob Schmittlutz, 4. Max Schleicher; Altersklasse AK 9/10: 1. Hannes Bock, 2. Julian Schleicher, 3. Benedikt Marks, 4. Luis Batzner, Jasin Hassanein, 6. Jannes Lang, 7. Luis Holzmann, 8. Max Knauer, 9. Jonas Welsch, 10. Kilian Endert sowie 1. Vanessa Bäuerlein, 2. Lena Pickel, 3. Laura Schwarz, 4. Angelina Schug, 5. Mathea Schmittlutz, 6. Sarah Ankenbrand, 7. Jana Schauer, 8. Sophia Hauck; AK 11/12: 1. Yannik Suchy, 2. Lukas Bullnheimer, 3. Felix Scharpf, 4. Elias Reinwand, 5. Fabian Bullnheimer, 6. Elias Endert sowie 1. Svenja Schmittlutz, 2. Lisa Grämer, 3. Alina Lang, 4. Barbara Würstlein, 5. Pia Schauer, 6. Nina Dusold, 7. Kira Schafhauser, 8. Marit Mundel, 9. Helena Martin; AK 13/14: 1. Kilian Marks, 2. Lukas Welsch 3. Martin Würstlein sowie: 1. Hannah Göller, 2. Alina Langbein, 3. Paula Scharpf, 4. Paula Lurz, 5. Anna Grämer; AK 15/16: 1. Jan Bäuerlein sowie 1. Annika Lurz; AK 17/18: 1. Denise Bäuerlein; AK 22/24: 1. Annalena Weinfurtner; AK 25: 1. Dina Weinfurtner, 2. Eva Zapf; AK 30: 1. Matthias Kirchner; AK 35: 1. Stefan Rose sowie 1. Nicole Fehn; AK 40: 1. Nicol Endert; AK 55: 1. Erwin Reuter, 2. Clemens Rabe; Einzel offen weiblich: 1. Ines Hufnagel
Wolfgang Dietz