Bestens geeignet für anspruchsvollen Beruf
Autor:
Königsberg in Bayern, Dienstag, 01. März 2016
Auf dem Schlossberg in Königsberg in der dortigen Gaststätte fand die Freisprechungsfeier der Innung für Elektro- und Informationstechnik Haßberge statt. Di...
Auf dem Schlossberg in Königsberg in der dortigen Gaststätte fand die Freisprechungsfeier der Innung für Elektro- und Informationstechnik Haßberge statt. Die "Fachkräfte nach einer hochtechnischen Ausbildung im Elektrohandwerk", wie es hieß, wurden von ihren Pflichten als Azubis entbunden. In der Feier erhielten elf junge Männer nach bestandener Abschlussprüfung ihre Gesellenbriefe. Kevin Frank wurde als Bester geehrt.
Der stellvertretende Obermeister Hans-Georg Häfner (Eltmann), der auch Kreishandwerksmeister ist, sagte zu den jungen Leuten: "Sie haben das sich gestellte Ausbildungsziel erreicht. Sie sind hier, um von Ihren Rechten und Pflichten freigesprochen zu werden.
Kraft meines Amtes spreche ich Sie als Kreishandwerksmeister und im Namen der Handwerkskammer Unterfranken als Auszubildende frei und erhebe Sie hiermit in den Stand der Gesellen."
Schwierige Prüfung
Die ehemalige Bundestagsabgeordnete Susanne Kastner (SPD) flocht in ihre Glückwünsche einen Rat mit ein: "Es gibt alte Elektriker. Es gibt leichtsinnige Elektriker. Es gibt aber keinen alten leichtsinnigen Elektriker. Also, wenn Sie mal nicht weiterkommen, fragen Sie einen Erfahrenen aus ihrer Sparte."Der Oberstudienrat Manfred Klüpfel von der Berufsschule in Schweinfurt legte die Breite und die hohen Prüfungsanforderungen der Abschlussprüfung dar. Sie reichten von sieben Arbeitsproben zu je 45 Minuten bis hin zur praktischen Prüfung. Dazu musste in sechs Stunden eine sehr aufwendige Schaltung "im Käfig" aufgebaut werden, wie er schilderte, und zwischendrin mussten in einem 20-minütigen Gespräch elementare Kenntnisse der beruflichen Grundlagen ohne Tabellenbuch und Formelsammlung erläutert werden.
An der Gesellenprüfung 2016 nahmen zwölf Auszubildende aus dem Gebiet der Elektroinnung Haßberge teil. Elf Prüflinge bestanden. Die neuen Gesellen sind: Tizian Christofferson (Elektrotechnik Fleischmann in Wonfurt), Mike Schanz (Elektro Kestler Haßfurt), Peter Tildtmann (Geuppert Elektrotechnik Hofheim), Stefan Gagel (Häfner Elektrotechnik Eltmann), Patrick Dauelsberg (Elektrotechnik Hümmer in Rügheim), Patrick Rieger (Häfner Elektrotechnik Eltmann), Timo Hept (Schenk Elektrotechnik aus Knetzgau), Marco Hofmann (Elektro Störcher Haßfurt), Maik Engelhardt (Geuppert Elektrotechnik Hofheim), Sebastian Grotz (PVS Schenk Haßfurt), Kevin Frank (Elektro Frank) Lußberg.
Eine besondere Auszeichnung erhielt Kevin Frank von der Firma Elektro Frank in Lußberg. Mit einem Präsent wurde er als Prüfungsbester gewürdigt. sn