Bessere Chancen für Ausbau der B 303
Autor: red
Kronach, Mittwoch, 11. März 2015
Teuschnitz — Michael Hebentanz von den Freien Wählern nimmt Stellung zum Ausbau der B 173/303. Seiner Ansicht nach "spricht wirklich alles dagegen, dass im Rahmen des Verkehrswegep...
Teuschnitz — Michael Hebentanz von den Freien Wählern nimmt Stellung zum Ausbau der B 173/303. Seiner Ansicht nach "spricht wirklich alles dagegen, dass im Rahmen des Verkehrswegeplans ab 2016 tatsächlich die B173 von Lichtenfels nach Johannisthal vierspurig ausgebaut wird". Stand heute bestehe an keinem Meter dieser Strecke Baurecht. "Und dass zeitnah ein Baurecht für die Umgehungen Hochstadt/Trieb und einen Küpser Tunnel erreicht werden kann, ist in Anbetracht der Probleme doch sehr zweifelhaft."
Doch selbst wenn dies gelinge, könne man sich anhand der von der Großen Koalition aufgestellten Leitlinien leicht ausrechnen, dass der Bau nicht finanziert werde. Denn aufgrund des zweckmäßigen Grundsatzes "Erhalt vor Neubau" würden erstmal fast alle Milliarden für Sanierungen benötigt, ist Hebentanz überzeugt.
Alleine der Bedarf für mehrere tausend dringend sanierungsbedürftige Brücken sei gigantisch, so dass von tausenden der aus den Regionen angemeldeten Bundesstraßenneubauvorhaben 2016 bis 2030 rein rechnerisch nur ganz wenige zur Ausführung kommen würden. "Wer sich hierzu das auf Nachhaltigkeit zielende Priorisierungskonzept des Verkehrsministeriums einmal anschaut, dem sollte schnell klar werden, dass allein ein Küpser Tunnel null Chancen auf Finanzierung hat."
Demgegenüber ist Hebentanz überzeugt, dass ein Ausbau der B303 deutlich bessere Chancen habe. Aufgrund der Bestandsorientierung sei der Flächenverbrauch relativ gering. Und in problematische Naturschutzzonen müsse - anders als bei der B173 - nicht eingegriffen werden.
"Zudem lässt sich die Betroffenheit der Wohnbebauung relativ gering halten, weil eher Gewerbegebiete angrenzen und die B303 bereits jetzt frei von Ortsdurchfahrten ist."
Vor diesem Hintergrund könnte absehbar auch vergleichsweise schnell Baurecht geschaffen werden, ist Heben tanz überzeugt. red