Besonderes zum 100. Jubiläum
Autor: Klaus Gagel
Michelau, Sonntag, 02. August 2015
Fest Die Michelauer Kirchweih bietet in diesem Jahr ein besonders umfangreiches Programm.
von unserem Mitarbeiter Klaus Gagel
Michelau — Zu einem 100. Jubiläum darf man schon etwas Besonderes erwarten. Die Michelauer Kirchweih wurde diesen Erwartungen mehr als gerecht. Nach einem fulminanten Feuerwerksauftakt am Donnerstag erlebten die Michelauer und ihre Gäste zwei überaus abwechslungsreiche und beeindruckende Kirchweihtage. Und das Beste ist: Die Michelauer Kirchweih ist noch lange nicht zu Ende!
Ihren offiziellen Beginn erlebte die Michlaarer Kerwa am Freitagabend mit dem Empfang der Ehrengäste und Vereine am Zolltorplatz. Freibier, Korbhüte und Dirndl prägten das Bild, musikalisch umrahmt von den schmissigen Klängen der Islinger Musikanten.
Unter dem Geläut der Kirchenglocken setzte sich der bunte Festzug in Bewegung. Voraus die Fahnenparade der teilnehmenden Vereine, gefolgt von Dekan Johannes Grünwald und Bürgermeister Helmut Fischer mit ihren Ehrengästen.
Herzlich willkommen hatte man die Bundestagsabgeordnet Emmy Zeulner geheißen sowie die Bürgermeister der Nachbargemeinden und die Vertreter der Festbrauerei Leikeim.
Spritziger Bieranstich
Zahlreiche Schaulustige spendeten begeistert Applaus, als der Zug am Gotteshaus an ihnen vorüberzog. Überraschend spritzig verlief der Bieranstich durch Bürgermeister Helmut Fischer, der ebenso wie Dekan Johannes Grünwald die Besucher im weitläufigen Biergarten mit seinem Grußwort auf die Kirchweihtage einstimmte.
Ein weiteres wichtiges Kirchenjubiläum wird ja bereits in vier Jahren gefeiert, darauf wies Dekan Johannes Grünwald hin. Dann wird nämlich die Johanneskirche auf den Tag genau 200 Jahre alt. Hundert Jahre sind es jetzt, dass die Michlaarer Kerwa auf dem Anger gefeiert wird.
In dieser Zeit hat sie ihr Gesicht kräftig verändert.
Jüngstes Beispiel dafür ist das Long Rock Night Festival, welches in der Samstagnacht die Jugend in Scharen vor die große Bühne auf dem Anger lockte. Die Richtung war durch die beiden Bands vorgegeben. Es war der dröhnende Tribut an die "Böhsen Onkelz", den die Fans, ebenso wie die Anwohner, am Anger, hammerhart auf die Ohren bekamen. Als "Einheizer" agiert dabei "Asphalt" und zu vorgerückter Stunde zelebrierten die "Böhsen Bengelz" das berühmt-berüchtigte "Long Rock Night Festival" von Michelau.
Eine fremde Welt
Für Otto Normalverbraucher eine fremde Welt, in der sich der wilde Pogo vor der Bühne zum Slamdance steigerte, bei dem der eine oder andere Tänzer auch schon mal zu Boden ging.
Eine perfekte Feuershow sorgte zwischendurch für Abwechslung, ehe sich die Onkelz Fans erneut ins Getümmel stürzten getreu dem Motto "bis der letzte
Hammer fällt."
Alternativprogramm
Das Alternativprogramm war in den Gaststätten geboten. Schon am Freitag genossen Suzan Baker und ihr Partner Dennis Lüddicke ihr "Heimspiel" im Gasthof Goldene Krone, wo es den Gästen nicht nur die leckeren Speisen, sondern auch die spanischen Schmusesongs der beiden angetan hatten. Am Sonntag spielte Wart a-moll" im Finkenhof auf und zum Mittagstisch unterhielt Peter Hofmann die Gäste.
Auch der wichtige kirchliche Aspekt des Jubiläums kam nicht zu kurz. So versammelten sich viele Gläubige, angeführt von den Abordnungen der Ortsvereine, zum Festgottesdienst in der Johanneskirche. (Ein ausführlicher Bericht über den Kirchweihsonntag und -montag folgt in der morgigen Ausgabe).
Auch heute gibt es viel Musik
Auch heutigen Kirchweihmontag ist Partytime angesagt. "Horrido Express", bekannt vom Michelauer Oktoberfest, heizt die Stimmung an. Spannend wird es ab 23 Uhr. Dann werden die Gewinner der Bierlose ermittelt. Wertvolle Preise locken. Darüber hinaus kann man verschiedene Mengen Leikeim-Bier gewinnen.