Besonderer Service für die Damen
Autor: Manfred Welker
Weppersdorf, Montag, 26. Sept. 2016
In Weppersdorfer werden die Raustänzerinnen mit einem geschmückten Leiterwagen zum Dorfplatz gefahren.
Eine liebenswerte Dorfkirchweih wurde am letzten Septemberwochenende in Weppersdorf mit viel Engagement aller Beteiligten gefeiert. Sowohl das Wirtshaussingen am Freitag als auch das Baumaufstellen am Samstag brachte eine gute Stimmung nach Weppersdorf.
Zum Betznraustanzen, allerdings ohne den Betz, fanden sich acht Paare am Sonntag zusammen. Auf bewährte Weise spielten zuvor die Burschen mit Unterstützung der Adelsdorfer Musikkapelle ihre Mädchen im Dorf zusammen. Mit ihrer Chefin Heidrun Völlner waren 20 Musiker in Weppersdorf aktiv, um die Kewa musikalisch zu umrahmen. Oberortsbursche Christian Kupfer würdigte das Engagement der Musiker: "Die machen mit uns alles mit!"
An der Spitze zog Kupfer durch das Dorf, der für den geregelten Ablauf der Zeremonie und die passenden Kerwaslieder sorgte. Im Schlepptau hatten die Kerwasburschen ihren Handwagen, auf dem sich der nötige Gerstensaft befand, denn auch Singen macht durstig.
Im Unterschied zu anderen Dörfern werden aber in Weppersdorf die Mädchen nicht nur daheim abgeholt, sondern mit einem geschmückten Leiterwagen sogar zum Dorfplatz gefahren.
Jeder Bursche holte sein Mädchen ab und erhielt seine geschmückte Schürze umgebunden. Erst dann wurde das Mädchen zum Wagen geleitet. Acht Schönheiten fanden auf dem Wagen Platz. Mehr hätten es wahrscheinlich gar nicht sein dürfen, sonst wäre es auf dem Gefährt, gezogen von einem Oldtimer-Bulldog, doch etwas eng geworden.
Siegerpaar Marc und Marlene
Ziel der Kolonne war die Linde neben der Kapelle, um die das Raustanzen stattfand. Nach bewährter Weise sorgte ein Wecker für das Signal, wer das Siegespaar sein sollte. Marc Hofmann mit seiner Partnerin Marlene Hubert war gerade im Besitz des geschmückten Zweiges, als der Wecker rasselte.
Die Geschenke für das Siegespaar, ein Deckelkrug für den Tänzer und einen großen Blumenstrauß, nahmen beide in Empfang, danach mussten sie ihre Tanzkünste beweisen. Danach forderte Christian Kupfer alle anwesenden Paare dazu auf, gemeinsam mit auf dem Platz zu tanzen. Dafür hatte er eine Samba ausgewählt mit dem Titel "La Bonita". Auch eine fränkische Kerwa darf keine Berührungsängste vor temperamentvoller Musik haben.Anschließend zog die ganze Gesellschaft wieder zum Gasthaus Utz, wo der Abend gemütlich ausklang. Die Kinder durften auf dem Leiterwagen eine Runde durch das Dorf drehen. Früh übt sich, was in Bälde Kerwasmadla und Kerwasbursche in Weppersdorf werden will.