Besinnliche Stunde
Autor: Evi Seeger
Zentbechhofen, Dienstag, 13. Dezember 2016
In Zentbechhofen stimmten sich Konzertbesucher mit fröhlichen Liedern und nachdenklichen Texten auf Weihnachten ein.
Alle Jahre wieder stimmen die Blaskapelle und der Männerchor der Sängerlust in der Pfarrkirche Sankt Leonhard mit weihnachtlichen Weisen auf das bevorstehende Fest ein. In Zentbechhofen weiß man diese besinnliche Stunde zu schätzen, wie die gut besetzte Kirche deutlich machte. Auch Landrat Alexander Tritthart (CSU) war gerne in das Gotteshaus, "eine der beeindruckendsten Kirchen unseres Landkreises", gekommen.
Unter der Leitung von Gerhard Geuder eröffnete die Blaskapelle mit einer "Christmas Pop Collection", einer Sammlung verschiedener Lieder, das Konzert. Geuder erzählte ein wenig über die Komponisten und den Hintergrund der zumeist aus Amerika kommenden Weihnachtslieder.
Kern der Weihnachtsbotschaft
Der Chor der Sängerlust unter Leitung von Vitus Kramer stimmte das bekannte "Engel auf den Feldern singen" an, das in ein freudiges "Gloria in excelsis deo" mündet. Mit der Aufforderung "Kommt lasst uns zur Krippe geh'n" wiesen die Sänger auf den Sinn und Kern der Weihnachtsbotschaft hin. Das passte so recht zu den nachdenklich stimmenden Texten, die Baptist Enkert zwischen den musikalischen Darbietungen vortrug.Horst Hagen, Vorsitzender der Blaskapelle ließ in einer modernen Weihnachtsgeschichte Kindermund sprechen. Die Frage war, ob es denn das Christkind tatsächlich gebe. Das Christkind sei immer da, wo Menschen anderen eine Freude bereiten, war die Antwort. "Auch in unserer Kirche mit ihrer wunderschönen Dekoration waren viele kleine Christkinder am Werk, die uns eine Freude machen wollten", bedankte sich Hagen. Nur so könne die Weihnachtszeit "The most wonderful time of the year" sein, wie der Titel des letzten Musikstücks der Blaskapelle Zentbechhofen verhieß.