Berühmtem Vogelpfarrer auf der Spur
Autor: Redaktion
Höchstadt a. d. Aisch, Dienstag, 24. April 2018
Die Karpfenland-Gästeführer bieten eine neue Tour durchs Mohrhofgebiet an.
Die Familie von Leonhard Thomann betreibt seit Generationen Teichwirtschaft im Mohrhofgebiet. Wenn es um eine naturnahe Bewirtschaftung geht, dann ist Thomann gefragter Fachmann. Immer wieder ist er mit Gästen unterwegs, um ihnen das Weihergebiet zu zeigen und den Alltag des Teichwirts zu erklären.
"Es ist schon sehr harte Arbeit. Aber wir kennen es nicht anders", sagt er. Trotz der anstrengenden Tätigkeit bleibt immer wieder Zeit für den Blick in die beeindruckende Natur und die einzigartige Vogelwelt des Mohrhofgebiets.
Einzigartige Natur
Diese Vogelwelt lockte in der Mitte des 19. Jahrhunderts den damaligen Neuhäuser Pfarrer Andreas Johannes Jäckel fast täglich an die Weiher. Der "Vogelpfarrer", wie er im Volksmund genannt wird, betrachtete die Vogelwelt genau und hielt diese Beobachtungen minutiös fest. Damit erwarb sich der Theologe Jäckel einen herausragenden Ruf als Naturforscher."Jäckels Verdienst um die Forschung ist ähnlich groß wie der des gebürtigen Höchstadters Ritter von Spix, auch wenn Jäckel Franken nie verlassen hat", so die Einschätzung von Christiane Kolbet, die sich mit dem Forscher und dessen Leben befasst hat.
Wertvolle Tipps für seine Forschungen erhielt Jäckel dabei immer wieder von den Teichwirten. Ganz sicher, so Leonhard Thomann, hätten auch seine Vorfahren den Vogelforscher gekannt. Der Alltag des Teichwirts und die Beobachtungen Jäckels stehen im Mittelpunkt einer Wanderung, die die Gästeführer Leonhard Thomann und Christiane Kolbet am 6. Mai um 14 Uhr anbieten. Die Strecke ist etwa sechs Kilometer lang, die Wanderung dauert rund drei Stunden. Zum Abschluss wartet ein kleines Karpfenbüffet auf die Teilnehmer. Treffpunkt ist an der Kapelle im Gremsdorfer Ortsteil Poppenwind. Die Teilnahme inklusive Karpfenbüffet kostet 19 Euro. Eine Anmeldung unter Telefon 0151/ 26211382 ist ab sofort möglich. red