Bernhard Schlee tritt nach 28 Jahren ab
Autor: Michael Wunder
Wallenfels, Freitag, 08. Januar 2016
Josef Schlee ist der neue Erste Vorsitzende der Frankenlust Wallenfels. Er löst den langjährigen Vorsitzenden Bernhard Schlee ab, der den Verein in den letzten 28 Jahren geführt ha...
Josef Schlee ist der neue Erste Vorsitzende der Frankenlust Wallenfels. Er löst den langjährigen Vorsitzenden Bernhard Schlee ab, der den Verein in den letzten 28 Jahren geführt hat. Als Ziel nannte der neue Vorsitzende Josef Schlee, die Mitgliederwerbung des "überalterten Vereins" voranzubringen. "Ich möchte den Verein für die Zukunft fitmachen und auch eine Verjüngung hineinbringen", so Schlee. Als eine seiner ersten Amtshandlungen schlug er der Versammlung vor, den bisherigen Vorsitzenden Bernhard Schlee zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen, was einstimmig erfolgte. Weiterhin wurde Harald Tragelehn, der bisher kommissarisch als Stellvertreter wirkte, zum Zweiten Vorsitzenden gewählt. Kassier bleibt Dieter Wunner und Schriftführerin Tanja Schlee. Als Kassenprüfer wurden Burkhard Zeuß und Rudi Schmidt für die nächsten vier Jahre gewählt.
Ergänzt wird die Vorstandschaft durch die Ausschussmitglieder Birgit Gmelch, Hilde Gleich, Karin Gleich, Andreas Müller, Rudi Schmidt, Christian Kotschenreuther, Burkhard Zeuß und Peter Hänel; diese werden jährlich neu gewählt.
"Auch künftig zusammenstehen"
Die Wahlleitung hatte Bürgermeister Jens Korn (CSU) übernommen. Er trat vor der Wahl vermittelnd ein und dankte im Anschluss für die harmonisch verlaufene Wahl dem bisherigen Vorsitzenden Bernhard Schlee. Immerhin war dieser 40 Jahre im Vorstand, 28 Jahre davon als Erster Vorsitzender aktiv gewesen. "Der Lotse, der den Verein in guten Tagen, aber auch in schwieriger Zeit durch unruhige Fahrwasser gefahren hat, geht von Bord", sagte der Bürgermeister. Er verwies auf die große Verantwortung, die Bernhard Schlee für die Frankenlust übernommen hat.
Mit dem Umbau der Hütte, der Neuverlegung von Anschlussleitungen und dem Bau von Sanitäranlagen seien nur einige Maßnahmen genannt, so Korn. Die vereinseigene Hütte am Herrgottswinkel lag ihm besonders am Herzen.Zuvor blickte Bernhard Schlee in seinen Tätigkeitsbericht auf das vergangene Jahr zurück und bat, auch künftig zusammenzustehen. Als Highlight sei wiederum das Bergfest mit vielen Besuchern durchgeführt worden. Sein besonderer Dank galt der Hüttenwirtin Hilde Gleich, die es mit ihrem Team verstanden habe, den Herrgottswinkel weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekanntzumachen.
Für 55 Jahre Mitgliedschaft wurden Andreas Müller und Hans-Lola Köstner ausgezeichnet.
Birgit Gmelch regte einen Internetauftritt an, um die Wanderhütte am Herrgottswinkel verstärkt zu bewerben. mw