Beim VdK herrscht Kontinuität
Autor: Dieter Hübner
Harsdorf, Mittwoch, 08. April 2015
Harsdorf — Für den Geschäftsführer des VdK-Kreisverbandes Kulmbach, Alexander Wunderlich, war es ein angenehmer Nachmittag. Als Wahlvorstand benötigte er gerade einmal zehn Minuten...
Harsdorf — Für den Geschäftsführer des VdK-Kreisverbandes Kulmbach, Alexander Wunderlich, war es ein angenehmer Nachmittag. Als Wahlvorstand benötigte er gerade einmal zehn Minuten, um bei der Hauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Harsdorf in der Gaststätte Stoll in Haselbach die Neuwahlen durchzuführen. Sein Kommentar: "Das war fast meine schnellste Wahl bisher." Um es vorweg zu nehmen: Es blieb Alles beim Alten.
Vorsitzender Alfred Baumgärtner, seine Stellvertreterin und gleichzeitig Erste Betreuerin, Gunda Ludwig und auch Schriftführer Willi Bechmann mit seinen mittlerweile 83 Jahren stellten sich für weitere vier Jahre zur Verfügung. Beisitzer sind Reinhold Hohlweg und Petra Stanek, weitere Betreuerinnen Monika Kuhmann und Karin Gräbner. Der Kassier (oder die Kassiererin) wird bei der nächsten Vorstandssitzung laut Satzung vom Vorstand bestimmt. Ordentliche Delegierte zum Kreisverbandstag am 19.
September ist Gunda Ludwig, Ersatzdelegierter Reinhold Hohlweg.
Neben Vorschlägen aus der Versammlung für Spielenachmittage und Fotoabende nach den Sommermonaten regte Baumgärtner - mit einem Blick zum Bürgermeister - gleichzeitig einen gemeinsamen Advents- oder Weihnachtsabend für die Senioren in der Gemeinde an.
Die Haussammlung "Helft Wunden heilen" brachte 2014 das Rekordergebnis von 1546 Euro. "Der daraus beim Ortsverband verbleibende 50-Prozent-Anteil ist die wichtigste Grundlage zur Finanzierung unserer ehrenamtlichen Betreuungsarbeit und wird ausschließlich dafür verwendet", betonte der Vorsitzende.
Den Beweis trat gleich darauf Gunda Ludwig an: 55 Besuche bei Geburtstagen, in Pflegeheimen und nach Krankenhausaufenthalten, listete sie in ihrem Bericht auf.
Ihr Engagement wurde von Baumgärtner besonders gewürdigt: "Die Gunda investiert die meiste Zeit für den Ortsverband und ist ehrenamtlich am stärksten von uns eingespannt."
Als "Fels in der Brandung" bezeichnete Bürgermeister Günther Hübner den Ortsverband und lobte dessen Arbeit. Er unterstütze die aktive Seniorenbetreuung in der Gemeinde und bot die Teilnahme an kommunalen Grundlagen-Seminaren für Senioren-Vertretungen an.
Kreisgeschäftsführer Alexander Wunderlich sah einen funktionierenden Ortsverband mit 107 Mitgliedern. Das entspreche 10,7 Prozent der Harsdorfer Einwohner. Insgesamt gehören dem Kreisverband 8160 Mitglieder in 31 Ortsverbänden an.
3550 Verfahren, die 2014 allein bei der Kreisgeschäftsstelle anhängig waren, zeigten deutlich auf, welche Probleme die Menschen vor allem bei der Renten- und Schwerbehindertenanerkennung haben.
Dann ehrte Wunderlich für zehnjährige Mitgliedschaft Markus Dörfler, Monika Kuhmann und Sabine Opel. Erich Röder ist bereits seit 30 Jahren dabei. Vorsitzender Baumgärtner blieb es vorbehalten, Anni Opel nach 19 Jahren als Beisitzerin aus dem Vorstandschaft zu verabschieden und für ihren Einsatz für den Verband zu danken.
Einen Ausblick auf die Aktivitäten 2015 gab Reinhold Hohlweg: Die Muttertagsfeier findet am 3. Mai in der Gaststätte Stoll statt. Am 8. Juli wird die Vorstellung "Die drei Eisheiligen und die kalte Sophie" auf der Naturbühne, am 14. Juli der "Sommernachtstraum" auf der Luisenburg besucht. Immer größeren Zuspruch findet der Generationentag während der Bierwoche (28. Juli). Dieter Hübner