Beim Tanzen kennengelernt
Autor: Pauline Lindner
Heroldsbach, Donnerstag, 27. Oktober 2016
Beide sind gebürtige Heroldsbacher, kennengelernt haben sie sich aber in Forchheim: Wilhelm und Katharina Saam, die nun ihre diamantene Hochzeit feierten. M...
Beide sind gebürtige Heroldsbacher, kennengelernt haben sie sich aber in Forchheim: Wilhelm und Katharina Saam, die nun ihre diamantene Hochzeit feierten. Mit einem Freund, so erzählte der Jubilar seinen Gratulanten, war er in die Kreisstadt gefahren, um im Kino den Film "Warte auf Togo" anzuschauen. Danach sind die beiden zu einer Tanzveranstaltung in der damals viel genutzten VfB-Halle in der Jahnstraße. Dort war auch die spätere Ehefrau, die im Klosterchor sang. Und dann hat es gefunkt.
Die Eheschließung und der Hausbau fielen bei dem jungen Paar ins selbe Jahr, 1956. Wilhems Eltern stellten ihnen einen Bauplatz neben ihrem Anwesen im Löffelholzweg in Oberheroldsbach zur Verfügung. "Wir sind im Herbst eingezogen, ohne fließend Wasser und Klo", erinnerte sich die Jubilarin an die schwierigen Zeiten.
Hätten sie diese Möglichkeit nicht gehabt, so sagte sie weiter, hätten sie wohl in "Klaa-Fürth", dem ersten Neubaugebiet in Heroldsbach nach dem Zweiten Weltkrieg, gebaut.
Der berufliche Weg führte Wilhelm Saam nach Erlangen. 35 Jahre war er dort als Maler tätig. 1996 übernahm er dann den Posten des Wertstoffhofsbetreuers für die Gemeinde, bis er 2011 aus gesundheitlichen Gründen ausscheiden musste. Katharina dagegen war 37 Jahre im Gasthof Rösch - Grüner Baum - beschäftigt.
Der Jubilar ist aus dem Heroldsbacher Vereinsleben nicht wegzudenken. In neun Vereinen ist er Mitglied. Besonders am Herzen liegt ihm die Taubenzucht und der Stammtisch "Froh und heiter". 50 Jahre war er Vorsitzender der Männerrrunde, die sich im Gasthof Lindenberger trifft. Heute darf er sich Ehrenvorsitzender nennen.
Das Ehepaar hatte vier Söhne; einer davon starb schon in jungen Jahren. Mit den anderen und deren Familien, einem Enkelsohn und zwei Urenkelinnen, feiert es in den nächsten Tagen. Am eigentlichen Festtag gratulierte unter anderem Bürgermeister Edgar Büttner.