Beim Sockenstricken macht ihr keine was vor
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Welitsch, Donnerstag, 18. Februar 2016
Frieda Amon feierte mit zahlreichen Gratulanten ihren 95. Geburtstag. Schon in den frühen Morgenstunden gaben sich die Glückwunschbringer im Gasthaus Konrad...
Frieda Amon feierte mit zahlreichen Gratulanten ihren 95. Geburtstag. Schon in den frühen Morgenstunden gaben sich die Glückwunschbringer im Gasthaus Konrad die Türklinke in die Hand.
Die beliebte Jubilarin ist unter anderem als fleißige Strickliesel bekannt, die vor allem Socken in Top-Qualität zaubert. "Ich habe das Stricken in der Schule gelernt und die Maschen haben mich nicht mehr losgelassen", sagte sie an ihrem Ehrentag. Noch heute besucht sie einige Märkte und erfreut die Besucher mit ihren bunten, selbst gestrickten Wollsachen.
Leidenschaftlicher Clubfan
Bis vor wenigen Jahren war ihr weiteres großes Hobby das Krapfenbacken. "Das geht nun allerdings nicht mehr", bedauerte sie. Doch ihr Interesse am Tagesgeschehen ist gleich groß geblieben. Frieda Amon informiert sich über die Tageszeitung und das Fernsehen über die neuesten Nachrichten. Vor allem der Sport und hier besonders Fußball, Boxen und Tennis haben es ihr angetan. Und lachend erzählt sie, dass sie ein leidenschaftlicher Fan des 1. FC Nürnberg ist.
Auch das Dorfgeschehen verleirt Frieda Amon nicht aus den Augen. Sie unterstützt die örtlichen Vereine, wo es nur geht. Seit Jahrzehnten ist sie Mitglied im Musikverein Pressig und in der Sängerrunde Welitsch. Seit fast drei Jahrzehnten gehört die Jubilarin der SPD an. Frieda Amon wurde in Pressig geboren und heiratete 1940 ihren Ehemann Georg, der 1982 verstarb.
Die Glückwünsche des Landkreises überbrachte Landratstellvertreter Gerhard Wunder. Er sah und hörte mit Erstaunen, wie wortgewandt, redselig und gedanklich fit die Jubilarin noch ist. Bürgermeister Hans Pietz gratulierte im Namen des Marktes Pressig und dankte "der Frieda" für ihren Einsatz in der Dorfgemeinschaft.
Dritter Bürgermeister Wolfgang Förtsch gratulierte im Namen des SPD-Ortsvereins sowie für die Aktionsgemeinschaft Markt Pressig.
Neben ihren fünf Töchtern, acht Enkeln und neun Urenkeln gratulierten weitere Verwandte, Bekannte, Vereinsabordnungen und Nachbarn und drückten der beliebten Jubilarin ihre Wertschätzung aus. eh