Druckartikel: Beim Sautrogrennen ging auch der Bürgermeister baden

Beim Sautrogrennen ging auch der Bürgermeister baden


Autor: Evi Seeger

Pommersfelden, Montag, 26. Juni 2017

Mit 25 Meter Länge war der Sambacher Kirchweihbaum in diesem Jahr ganz schön stattlich. Etwa dreißig Minuten brauchten die Kerwasburschen, um ihn auf dem Pl...
In den "Fluten” der Ebrach maßen sich auch Bürgermeister Hans Beck (rechts) und Gemeinderat Heinrich Wiesneth.  Foto: Evi Seeger


Mit 25 Meter Länge war der Sambacher Kirchweihbaum in diesem Jahr ganz schön stattlich. Etwa dreißig Minuten brauchten die Kerwasburschen, um ihn auf dem Platz in der Ortsmitte in die Senkrechte zu bringen. In der Nacht hatten sich die Burschen dann eine weitere Aufgabe gestellt: Sie wollten das Symbol jeder fränkischen Kerwa nicht aus den Augen lassen. Man befürchtete eine Revanche aus Pommersfelden, nachdem die Sambacher in alter Tradition im letzten Jahr dort den Baum abgesägt hatten. Bevor sich die Burschen ans Aufstellen machten, wurde die Fichte unter den Klängen der Zentbechhöfer Blasmusik durchs Dorf gefahren.
Nach dem Kraftakt ging es mit Blasmusikklängen an den Bach. Auf der Brücke über die Reiche Ebrach warteten viele Zuschauer, die sich das "Sautrog Renna", einen nassen Spaßwettbewerb, nicht entgehen lassen wollten. Tatsächlich sorgte das Ebrachwasser bei so manchem Teilnehmer des "Rennens" für Abkühlung an diesem heißen Sommertag. Einige kamen am Ende der etwa 150 Meter langen Bachstrecke ganz ohne ihren "Kahn" ins Ziel. Zu ihnen gehörte auch Michael Weber, einer der Organisatoren. Auch Bürgermeister Hans Beck und Gemeinderat Heinrich Wiesneth maßen sich in den "Fluten". Als Siegerin aus dem im Ko-System ausgetragenen Wettbewerb ging Carolin Paulus hervor, die im Finale gegen Frank Zeiler antrat.