Druckartikel: Beim ersten Rendezvous bereitete die Mutter eine Brotzeit

Beim ersten Rendezvous bereitete die Mutter eine Brotzeit


Autor: Cornelia Schmitt

Reuth, Montag, 18. April 2016

Daheim und ganz bescheiden feiern Katharina und Helmuth Schmitt ihren 60-jährigen Hochzeitstag. Tochter und Enkeltochter reichen liebevoll zubereitete Schni...
Katharina und Helmuth Schmitt Foto: Cornelia Schmitt


Daheim und ganz bescheiden feiern Katharina und Helmuth Schmitt ihren 60-jährigen Hochzeitstag. Tochter und Enkeltochter reichen liebevoll zubereitete Schnittchen zum Sekt.
Katharina, eine geborene Brütting, stammt aus Rettern und Helmuth aus einer Landwirtschaft in Reuth. Wie man sich da kennenlernt? "Auf dem Tanzboden!", lacht die 77-Jährige. "In Rettern ham wir immer durchs Fenster zugschaut, wie die andern tanzen. Aber mit 16 war ich dann drin." Helmuth verschmitzt: "Ich bin mit dem Bus nach Rettern gfahrn. Zum Kirchweihtanz. Mein Spezl hat gsagt, wer von uns zwei eine Freundin findet, sorgt dafür, dass es heut Nacht noch a Brotzeit gibt. Und so is wirklich kommen. Ihr Mutter hat uns a Brotzeit gmacht."


Ausfahrten mit dem Mofa

Katharina war Mitarbeiterin bei Weber und Ott und später Reinigungskraft bei Siemens. Helmuth arbeitete in einer Tennenloher Schlosserei, dann "in der Gas" und beim Hübschmann in der Erba.
Besonders gern erinnern sich die beiden an ihre Mofafahrten zu den Bierkellern und an die Wanderungen im Verein. Am 14. April 1956 heiratete Helmuth die vier Jahre jüngere Katharina in der St. Michaels-Kirche aus Eggolsheim. Vier Kinder, sechs Enkelkinder und vier Urenkel bereichern den Familienstand.
Arbeiten, sparen und dann in den Ferien in den Bayrischen Wald oder sogar nach Österreich fahren - "das geht halt jetzt alles nimmer. Vor einer Woch war ich noch im Krankenhaus", sagt Katharina und Helmuth ergänzt: "Mit meiner Arthrose kann ich auch nicht mehr laufen, aber noch Auto fahren. Und so fahrn mir halt zum Globus. Katharina sitzt und schaut sich die Leut an und ich kauf derweil ein. Nach zwei Stunden fahrn ma wieder ham." Und dann kommen die traurigen Erinnerungen: 1989 erlitt Helmuth einen Hinterwandinfarkt, dem drei Herzoperationen folgten. Dann starb der Sohn.
Mit nur 54 Jahren verlor dieser den Kampf gegen Krebs, 2015 verlor Katharina ihre Schwester, wenig später erlag ihr Bruder seiner Alzheimererkankung. Sie selbst musste zwei Wirbelsäulen-Operationen über sich ergehen lassen.