Bei der Wehr ist alles im Plan
Autor: Evi Seeger
Schlüsselfeld, Montag, 15. August 2016
Beim Spatenstich am 30. März war der Neubau mit 3,6 Millionen Euro veranschlagt. Anlässlich des Richtfestes erklärte Architekt Markus Blum, dass alle Vorgaben eingehalten werden.
"Vom Firste da kündet mit farbigem Band, der Richtbaum hinaus weit in das Land..." Die Fichte auf dem Neubau des Schlüsselfelder Feuerwehrzentrums kündet davon, dass nun Halbzeit am Bau ist. Zimmermann Ron Sommerlatt aus Schwäbisch Hall konnte seinen Segensspruch vor der versammelten Feuerwehrfamilie und den zahlreich anwesenden Stadträten aufsagen.
Imposantes Gebäude
50 Meter lang ist der imposante Bau, der an der Straßenfront die Tore zu zehn Stellplätzen hat. Drei davon sind dem Wechsellader des Landkreises und den dazu gehörigen Containern vorbehalten. Im Einsatzfall haben die Feuerwehrfahrzeuge direkte Zufahrt auf die Staatsstraße. Alle anderen Fahrzeuge, beispielsweise die Autos der Aktiven passieren die Seitenstraße und fahren das Zentrum von hinten an.
Notwendige Größe
Landrat Hans Kalb betonte: "Das neue Feuerwehrzentrum ist sicher eines der größten im Landkreis." Er beglückwünschte Schlüsselfeld zu dem Neubau.Die Größe sei für die Stützpunktfeuerwehr auch notwendig. Es gebe immer mehr Industriebetriebe und dazu gehöre auch die nötige Infrastruktur einer Kommune. Künftig werde man nicht mehr alle kleinen Wehren am Leben halten können, da es nicht mehr genügend Ehrenamtliche für den Feuerwehrdienst gebe.
Schlüsselfelds Bürgermeister Johannes Krapp zeigte sich dankbar: "Bislang sind alle Arbeiten unfallfrei vonstatten gegangen." Er dankte den Handwerksbetrieben, voran dem Aschbacher Bauunternehmen Seeger und der Zimmerei Schaffitzel aus Schwäbisch Hall für ihre gute Arbeit, sowie allen am Bau Beteiligten.
Krapps Dank galt auch den Stadträten für ihre Entscheidung zum Neubau und der Stadtverwaltung für die damit verbundene Arbeit. Wie Architekt Markus Blum berichtete, sind bereits alle Gewerke vergeben. Daher zeigte er sich sicher: "Der Neubau bleibt im geplanten Kostenrahmen."
Beim Spatenstich am 30. März war der Neubau mit 3,6 Millionen Euro veranschlagt. Auch der Zeitplan kann laut Blum eingehalten werden. Der Architekt rechnet mit der Fertigstellung im zweiten Quartal 2017.