Druckartikel: Bei den Grenzlandtauschtagen dreht sich heuer alles um den "King"

Bei den Grenzlandtauschtagen dreht sich heuer alles um den "King"


Autor: red

Neustadt, Mittwoch, 18. Februar 2015

Neustadt — Die Grenzlandtauschtage sind einer der Höhepunkte in jedem Vereinsjahr der Sammler- und Briefmarkenfreunde in Neustadt. Heuer wird in diesem Rahmen am 14. und 15. März i...


Neustadt — Die Grenzlandtauschtage sind einer der Höhepunkte in jedem Vereinsjahr der Sammler- und Briefmarkenfreunde in Neustadt. Heuer wird in diesem Rahmen am 14. und 15. März im Gymnastikraum der Mehrzweckhalle an der Heubischer Straße eine Sonderausstellung zu sehen sein, die Elvis Presley gewidmet ist. Der Grund: Der "King" wäre heuer 80 Jahre alt geworden.
Der Verein hält konstant eine Mitgliederzahl von 51, teilte Vorsitzender Burkhard Grempel bei der Hauptversammlung mit. Die Sammler- und Briefmarkenfreunde sind kein alter Verein. Sie feierten im vergangenen Jahr erst ihr 25-jähriges Bestehen. Trotzdem konnte Grempel schon einiges aufzählen, was die Mitglieder in dieser Zeit auf die Beine gestellt haben. Das gilt nicht nur für die Grenzlandtauschtage, die stets Interessierte aus einem weiten Umfeld nach Neustadt locken. Sie sollen natürlich auch in diesem Jahr wieder gut bestückt sein, wie Ausstellungswart Klaus Bauer versprach.

Vorsicht bei Internet-Angeboten

Peter Felber ist Beirat für Ordenssammler im Verein. Er stellt fest, dass es immer schwieriger werde auf diesem Interessengebiet noch gute Stücke zu bekommen. Eine ausdrückliche Warnung sprach er für Angebote aus dem Internet aus. Hier sei besondere Vorsicht geboten.
Wenn es darum geht, den Wert angebotener Sammlerstücke zu ermitteln, stehen die Fachleute im Verein gern für Schätzungen zur Verfügung. Das versicherte Hans-Dieter Thein, der als Beirat für die Figurensammler fungiert.
Wenn im Mai die Stadt Neustadt wieder zum internationalen Puppenfestival bittet, werden auch die Sammler- und Briefmarkenfreunde wieder mit einer Sonderausstellung aufwarten, die Spielzeug aus der Region zeigen soll. Das Festival findet in der Zeit vom 5. bis zum 9. Mai statt. Für die Sonderausstellung ist geplant, die Firmen Teddybär-Petz, Schaller Attrappen und Wirth Figurenfabrik besonders zu präsentieren.
Auch für das Jahr 2016 haben die Sammler- und Briefmarkenfreunde schon Pläne. Dann soll der Kunstmaler Bauer im Mittelpunkt der Grenzlandtauschtage stehen. Für das Lutherjahr 2017 soll es wieder ein Sonderpostamt geben. Dabei ist auch an personalisierte Briefmarken mit entsprechenden Kuverts gedacht. Es ist die Idee der Sammler, dass dann Schüler im Rahmen eines Malwettbewerbs die Luthermarken gestalten sollen.
Weil 2017 auch das Treffen der Organisation Neustadt in Europa in Neustadt bei Coburg stattfindet, planen die Sammler auch für dieses Ereignis ein Sonderpostamt einzurichten.
Seit Jahren gehören Besuche von Ausstellungen anderer Vereine zum festen Programm der Neustadter.

/> Ehrungen

Für 25 Jahre Treue zu den Sammler- und Briefmarkenfreunden wurden Angelika Scheler, Klaus Müller-Blech und Hans-Dieter Thein ausgezeichnet. Klaus Bauer wurde für seine Verdienste um den Verein mit der Silbermedaille des Landesverbandes ausgezeichnet. Klaus Gossler und Berthold Schillig erhielten diese Medaille in Bronze überreicht.
Dem waren aber bereits andere nicht alltägliche Ehrungen für Mitglieder der Sammler- und Briefmarkenfreunde vorausgegangen. Beim Neujahrsempfang der Stadt waren nämlich drei Mitglieder des Vorstand eingeladen. Ausstellungsleiter Klaus Bauer, Kassier Klaus Gossler und Vereinsgründer Arno Martin erhielten für ihr langjähriges Engagement im Ehrenamt aus den Händen von Oberbürgermeister Frank Rebhan die Stadtmedaille der Stadt Neustadt in Gold.