Beagle am Wachtküppel
Autor:
Wachtküppel, Montag, 07. Mai 2018
Petrus meinte es besonders gut, als sich am Wachtküppel (706 m, Lausbub der Rhön) rund 25 Beagles mit entsprechenden Frauchen und Herrchen zu einer gemeinsamen Wanderung trafen. Teilnehmer aus Bad Kis...
Petrus meinte es besonders gut, als sich am Wachtküppel (706 m, Lausbub der Rhön) rund 25 Beagles mit entsprechenden Frauchen und Herrchen zu einer gemeinsamen Wanderung trafen.
Teilnehmer aus Bad Kissingen und Umgebung, aber auch aus Thüringen, Hessen, Baden Württemberg und Niedersachsen waren dabei. Vom Waldparkplatz an der Kapelle St. Wendelinus verlief die Tour auf breiten Wegen über freie Hochflächen mit wunderbaren Ausblicken in die offene Ferne. Die Strecke weist keine nennenswerten Steigungen auf. Gleich am Anfang rechts war ein Abstecher auf gut ausgetretenem Pfad zum Gipfel des Wachtküppels möglich. Der Wachtküppel, liebevoll als "Lausbub der Rhön" bezeichnet, ist ein mittelalterlicher Burgsitz mit bis heute noch sichtbaren Grundmauern und als Naturdenkmal ausgewiesen.
Eine Besonderheit ist das Magnetgestein im Inneren des Berges, welches jeden Kompass unbrauchbar macht. Die weithin sichtbare Bergkuppe ist der Rest eines Vulkanschlotes. Von oben bietet sich ein herrlicher Panoramablick bis zur Wasserkuppe, Ruhebänke laden zu einer Rast ein. Weiter ging es auf einem breiten Forstweg leicht aufwärts durch Feld und Flur in Richtung Güntersberg. In Sichtweise der Häuser knickt der Weg nach links ab und führt auf eine Esche zu, die in Erinnerung an den Wegebau durch den Reichsarbeitsdienst gepflanzt wurde (Naturdenkmal, Gedenkstein). Dort fand die erste Rast statt.
Hans-Jürgen Neumann mit Ehrenbeagle Harvey führte die Gruppe dann durch den Forst Altenweiher zum Waldgasthof Wachtküppel, wo man kurz vor dem Ziel noch seinen Durst stillen konnte. Anschließend führte der Weg zurück zum Waldparkplatz und von dort nach kurzer Autofahrt zur Einkehr in Maiersbach bei Gersfeld. Der nächste Treff wird wohl am 26. Mai in Suhl/Thüringen sein, darauf in Luisenthal-Oberhof. red