Bayreuth verliert Punkte und McCrea
Autor: Florian Kirchner
Bayreuth, Mittwoch, 18. März 2015
von unserem Mitarbeiter Florian Kirchner Quakenbrück — Basketball-Bundesligist Medi Bayreuth bleibt auch weiterhin ein gerne gesehener Gast auf fremdem Parkett: Bei den Artland Dra...
von unserem Mitarbeiter Florian Kirchner
Quakenbrück — Basketball-Bundesligist Medi Bayreuth bleibt auch weiterhin ein gerne gesehener Gast auf fremdem Parkett: Bei den Artland Dragons kassierten die Wagnerstädter mit 74:87 (35:42) bereits die zwölfte Niederlage im 13. Auswärtsspiel sowie die sechste Pleite in Folge. Am kommenden Samstagabend bietet sich den Bayreuthern beim Mitteldeutschen BC die nächste Chance, ihre rabenschwarze Auswärtsserie zu durchbrechen.
Bayreuth wartet somit weiter auf ein erstes Erfolgserlebnis gegen die Artland Dragons. Die Oberfranken mussten sich in allen zehn Pflichtspielen seit dem Aufstieg 2010 den Niedersachsen geschlagen geben.
Die Oberfranken waren auch diesmal nahezu chancenlos.
Kein einziges Mal konnten die Koch-Schützlinge, die einen schwachen Start hinlegten und bereits nach den ersten zehn Minuten mit 14 Punkten (28:14) ins Hintertreffen gerieten, während der gesamten Partie in Führung gehen.
Höhepunkte des Spiels aus Bayreuther Sicht waren zwei Aufholjagden: Im Endspurt der ersten Halbzeit verkürzten die Bayreuther einen 18-Punkte-Rückstand bis auf sieben Zähler, gegen Ende des dritten Spielabschnitts kam die Koch-Truppe sogar bis auf fünf Punkte heran (56:61 / 30.).
Immer, wenn es eng zu werden drohte, trafen die Hausherren von der Dreipunktelinie. Dabei spielte sich bei den Artland Dragons ein Mann in den Mittelpunkt, der sonst eher im Hintergrund steht: David McCray profitierte vom kurzfristigen Ausfall des Quakenbrücker Spielmachers David Holston und nutzte seine Chance fast in Perfektion: Neun seiner insgesamt zehn Würfe, darunter alle vier Dreierversuche, fanden den Weg in die Reuse.
Am Ende kam der Aufbauspieler auf 22 Zähler.
Bestnote für Burrell
Bester Mann im Medi-Dress war Ronnie Burrell. Der Power Forward stemmte sich mit viel Engagement gegen die Niederlage, fand immer wieder Lücken in der gegnerischen Verteidigung und verzeichnete 20 Punkte sowie sechs Rebounds.
Fast noch schmerzhafter als die erneute Niederlage wird sich aus Bayreuther Sicht eine Szene kurz nach der Pause erweisen, als Center Javon McCrea unglücklich mit Peter Zeis zusammenstieß und mit schmerzverzerrtem Gesicht für den Rest der Partie auf der Bank Platz nehmen musste. Er wird den Bayreuthern im Saisonendspurt sehr fehlen - eine enorme Schwächung.
Fast schon resignierend wirkte der Kommentar von Gäste coach Michael Koch: "Woche für Woche, egal ob Heim- oder Auswärtsspiel, zieht es sich wie ein roter Faden durch unser Spiel: Wir schaffen es, Rückstände aufzuholen, haben die Chance, das Spiel knapp zu gestalten, und werfen diese Chance dann weg durch Fehler oder Missverständnisse. Das ist schwierig zu verkraften, und mein Team verzweifelt und zerbricht im Moment daran."
Artland Dragons - Bayreuth 87:74 (28:14, 14:21, 24:21, 21:18)
Artland Dragons: McCray (22 Punkte/4 Dreier), Thomas (22/3), Hill (14/3), Seiferth (8/0), Toppert (6/1), Frease (6/0), Graves (5/1), King (4/0), Grünheid, Everett, Doreth, Schwartz.
Medi Bayreuth: Burrell (20/1), Bowman (13/0), McCrea (11/0), Foster (10/2), Brembly (8/0), Brickman (7/1), Palyza (3/1), Heyden (2/0), Zeis, Schmitz.
Zuschauer: 3000 (ausverkauft).