Baunach wird ein wenig kleiner
Autor: Johannes Michel
Baunach, Montag, 18. Januar 2021
Nachdem in der Dezember-Sitzung des Baunacher Stadtrats die Einrichtung eines Jugendparlaments grundsätzlich beschlossen wurde, haben die Räte jetzt die Satzung diskutiert. Mit einigen Änderungen wurd...
Nachdem in der Dezember-Sitzung des Baunacher Stadtrats die Einrichtung eines Jugendparlaments grundsätzlich beschlossen wurde, haben die Räte jetzt die Satzung diskutiert. Mit einigen Änderungen wurde sie einstimmig vom Stadtrat beschlossen. Den Wahltermin für das Jugendparlament bestimmt der Bürgermeister.
Entschieden wurde zudem, dass die Stadt Mitglied in der "Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstätte" und bei der "Fachwerkstraße" wird. Erhofft werden Vorteile für den Tourismus. Die Kosten belaufen sich auf 1250 Euro pro Jahr.
Einem Antrag der Freiwilligen Feuerwehr Dorgendorf auf Anschaffung eines Mannschaftstransporters (MTW) gab der Rat statt. Allerdings soll kein gebrauchtes, sondern ein neues Fahrzeug gekauft werden, dass dann in Dorgendorf stationiert sein und auch von den benachbarten Wehren aus Priegendorf und Reckenneusig genutzt werden könnte. Somit müssten die Ehrenamtlichen nicht mehr ihre privaten Fahrzeuge verwenden, um zu Einsätzen oder Übungen zu fahren. Weitere Details sollen noch in einer Kommandantenversammlung besprochen werden.
Und: Der Stadtrat stimmte einer Änderung der Gemeindegrenzen im Rahmen der Flurneuordnung Appendorf zu. Hierbei werden die Gemeindegrenzen der neuen Feldeinteilung angepasst und auf örtlich erkennbare Grenzen, etwa Flurwege, verlegt. Im Ganzen schrumpft die Stadt Baunach damit um 0,0089 Hektar - oder 89 Quadratmeter. jm