Druckartikel: Bauernverband würdigt Ehrenamtliche

Bauernverband würdigt Ehrenamtliche


Autor: Franz Galster

Pinzberg, Samstag, 24. Juni 2017

Der Kreisverband Forchheim des Bayerischen Bauernverbandes hat sich nach den turnusmäßigen Neuwahlen neu aufgestellt. Damit einhergehend lud jetzt der BBV i...
Die Geehrten mit den Verantwortlichen des BBV Foto: Franz Galster


Der Kreisverband Forchheim des Bayerischen Bauernverbandes hat sich nach den turnusmäßigen Neuwahlen neu aufgestellt. Damit einhergehend lud jetzt der BBV in den Landgasthof Schrüfer, Pinzberg, zum alle fünf Jahre stattfindenden Ehrungsabend. Es galt, Bilanz zu ziehen und vor allem den verdienten ehrenamtlichen Mitgliedern wie Landfrauen und Ortsobmännern zu danken.
Durch Fusionen hat sich die Zahl der Ortsverbände im Landkreis um zwei auf 101 verringert. 23 Ortsobmänner und 25 Ortsbäuerinnen sind ausgeschieden.
Bezirkspräsident und Kreisobmann Hermann Greif verwies in seiner Begrüßung auf die lange Zeitspanne von 45 Jahren. So lange war Josef Sponsel aus Wohlmuthshüll als ältester Geehrter tätig und gehörte teilweise auch der Kreisvorstandschaft an. Damals, als es noch die Gemeinschaftsgefrieranlage im Dorf gab, als sich die Milchbauern noch an der Milchsammelstelle zum Plausch trafen. Als es in Pinzberg noch, beispielhaft für viele Orte, 45 Milchbauern gab - während heute keiner mehr existiert. Umso wichtiger, so Greif, sei das Wirken der Ehrenamtlichen, die den Kontakt zur Landbevölkerung halten.
Dem schloss sich Kreisbäuerin Rosi Kraus an. "Der Kontakt ist wichtig, die Landfrauen sind die Kraft im Dorf, wir dürfen uns nicht verdrängen lassen", unterstrich sie deren Wirken. In der Öffentlichkeitsarbeit, Erwachsenenbildung und der verstärkten Arbeit im sozialen Bereich sieht sie wesentliche Aufgaben der Landfrauen.
Dabei kam der festliche Rahmen nicht zu kurz. "Des is mei Land, des Land is dei Land", war einer der Beiträge, die das Vokalensemble "TroubaDur" aus dem benachbarten Kunreuth unter Leitung von Reinhard Potzner anstimmte.
Zusammen mit Greif, BBV-Geschäftsführer Werner Nützel und Landrat Hermann Ulm nahm Kraus dann die Ehrungen vor. Für 15 Jahre Mitgliedschaft in der BBV-Kreisvorstandschaft erhielten die silberne Ähre: Rosi Kraus, Christine Galster und Arnulf Koy. Barbara Otzmann hat diese Auszeichnung bereits 2012 erhalten. Sie scheidet jetzt nach 21 Jahren aus und erhielt die Ehrennadel als höchste Auszeichnung des BBV.
Geehrt als langjährige Ortsbäuerin oder Ortsobmann: 20 Jahre Gerlinde Engelhard, 25 Jahre Inge Tauber, 30 Jahre Anni Freiberger, Monika Kupfer, Josef Bräuning, 35 Jahre Gottfried Zeißler, 40 Jahre Edith Dorn, Wendelin Wisheckel, 45 Jahre Josef Sponsel. Die silberne Ähre für 15 Jahre erhielten Anna Eckert, Birgit Hauenstein, Ottilie Kraus, Ingeborg Kredel, Regine Maier, Rita Puff, Angelika Rößler, Maria Sitter, Rita Wohlhöfner. Elfriede Wolf, Gunda Wolf, Doris Wolf, Hans Freiberger, Konrad Helldörfer, Willi Maier, Michael Ochs, Georg Prieß, Gottfried Heinrich Puff. Hans Grohberger erhielt die silberne Ähre für 18 Jahre als Ortsobmann. Neben Urkunden und Präsenten erhielt jeder Geehrte einen Buchsbaum - zur bleibenden Erinnerung. Franz Galster