Druckartikel: Bauernverband bietet eintägiges Seminar zur erfolgreichen Hofübergabe

Bauernverband bietet eintägiges Seminar zur erfolgreichen Hofübergabe


Autor: Redaktion

LKR Coburg, Mittwoch, 17. März 2021

Die Hofübergabe an die nachfolgende Generation ist die übliche Form des Eigentumswechsels in der Landwirtschaft. Sie bedeutet einen wichtigen Einschnitt. Rechtsgrundlage ist der notariell geschlossene...
Hofübergabe - wörtlich genommen


Die Hofübergabe an die nachfolgende Generation ist die übliche Form des Eigentumswechsels in der Landwirtschaft. Sie bedeutet einen wichtigen Einschnitt. Rechtsgrundlage ist der notariell geschlossene Übergabevertrag. Er regelt die Bedingungen zwischen Übergeber, Übernehmer und weichenden Erben.

Die Hofübergabe sollte frühzeitig vorbereitet werden. Der Bayerische Bauernverband (BBV), Geschäftsstelle Coburg, bietet zu diesem Thema am Donnerstag, 11. Februar, von 9.30 bis circa 15.30 Uhr ein Online-Seminar an. Steuerberater Christoph Eube vom bbv-Beratungsdienst spricht über "Hofübergabevertrag, Inhalt, Beurkundung", Notar Jürgen Müller aus Coburg referiert über "Versicherungsschutz für Hof und Familie" und bei Herbert Schmitt, Versicherungsfachmann beim bbv-Service, geht es um "Gesetzliche Absicherung der bäuerlichen Familie". Über die Hofübergabe aus Sicht des BBV spricht abschließend Hans Rebelein, Geschäftsführer des BBV Coburg-Lichtenfels.

Die Seminargebühr je Familie beträgt laut BBV-Mitteilung für Mitglieder 20 Euro und für Nichtmitglieder 30 Euro. In der Gebühr ist die Broschüre "Partnerschaft im Betrieb" enthalten. Um eine verbindliche Anmeldung unter Telefon 09561/795690 oder E-Mail an Coburg@BayerischerBauernverband.de wird gebeten. Nach der Anmeldung erhalten Interessenten rechtzeitig die Zugangsdaten. red