Druckartikel: Bastler, Forscher und Detektive

Bastler, Forscher und Detektive


Autor: Alfons Beuerlein

Sand am Main, Donnerstag, 13. August 2015

Ferienprogramm  In Sand schlüpften die Kinder zwei Wochen lang in viele Rollen. Das bunte Programm kam gut an.
Diese Kinder machten bei der Sander Ferienbetreuung eine Erkundungstour zu den Sander Seen und zum Gewässerlehrpfad rund um den idyllischen Obermain. Mit im Bild sind die Betreuer sowie Vertreter der Gemeinde und der Vereine.  Foto: Alfons Beuerlein


Sand — Über zwei Wochen erstreckte sich die von der Gemeinde organisierte Ferienbetreuung in Sand. Für die insgesamt rund 70 Kinder aus Sand und den Nachbarortschaften hatten Verwaltungsangestellter Thomas Zösch sowie das Betreuungsteam Anna-Lena Strasser (Leiterin), Jennifer Fixel, Lea Gerigk, Stefan Jakob, Madeleine Müller, Johannes Rippstein, Hanna Voit und Raphael Müller ein buntes Programm ausgearbeitet. Das beinhaltete Kennenlernspiele, Basteln von Namensbuttons, Periskopen, Karton-Aquarien und Regenmacher ebenso wie das Bemalen von T-Shirts.
Groß war das Interesse der Kinder in der ersten Woche beim Gestalten von Detektivausweisen, dem anschließenden Detektivspielen einschließlich des Ausspionierens des Sander Rathauses, der Wasserwacht Sand und des Korbmuseums sowie bei den Detektivspielen auf dem Abenteuer-Spielplatz "Melm".
Unter Leitung von Rudi Ruß wurden in der ersten Woche darüberhinaus die Sander Weinberge und der Steinbruch am Hermannsberg erforscht und in der zweiten Woche hieß es unter seiner und der Führung von Bauhofmitarbeiter Horst Heß "Natur pur", denn da ging die interessante Wanderung rund um den Natur- und Gewässerlehrpfad am Main sowie zu den Seen in der Gemarkung Sand. Hier schauten auch Bürgermeister Bernhard Ruß, Verwaltungsangestellter Thomas Zösch und Anglervereinsvorstand Dieter Ackermann vorbei. Im Korbmuseum zeigte Korbmachermeister Stefan Rippstein, wie man Schönes aus Weiden gestaltet und auch ein weiterer Besuch des Abenteuer-Spielplatzes "Melm" stand auf dem Programm. Mit Kegeln auf der Vierbahnen-Kegelanlage im Sportheim, Spielen, Lesen und Geschichtenerzählen wurden die restlichen Tage und Stunden ausgefüllt.
Höhepunkte waren die Übernachtungen in den Jugendräumen sowie die dazugehörigen Nachtwanderungen mit Lagerfeuer, Stockbrot und allem, was dazu gehört. An einigen Tagen wurde auch gekocht, denn Spaghetti mit Tomatenkräutersoße oder "Phantom"-Pizza sind bei Kindern immer sehr beliebt.
Mit einem Abend zusammen mit den Eltern wird die Ferienbetreuung am morgigen Freitag zu Ende gehen. ab