Barnickel 50 Jahre dabei
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Kronach, Mittwoch, 08. April 2015
Kronach — Das Jugendorchester ist modern und leistungsfähig aufgestellt und ein Kulturträger, der eine große Bereicherung für Kronach ist. Durch das Repertoire wird fränkische Kult...
Kronach — Das Jugendorchester ist modern und leistungsfähig aufgestellt und ein Kulturträger, der eine große Bereicherung für Kronach ist. Durch das Repertoire wird fränkische Kultur gepflegt und Heimatgefühl vermittelt, sagte die Zweite Bürgermeisterin Angela Hofmann anlässlich der Jahresversammlung im Vereinsheim.
299 Mitglieder
Angela Hofmann hatte sich vorher die beeindruckenden Berichte über die vielen erfolgreichen Aktivitäten der drei Abteilungen, Jugendorchester, Bläserjugend und Kronacher Musikanten, dieses vielseitigen Musikvereins angehört. Erster Vorsitzender Günter Soja zeigte das ganze Spektrum des Klangkörpers auf, der vor allem durch seine solide Nachwuchsausbildung beispielhafte Arbeit leistet. Das Jugendorchester zählt 299 Mitglieder. Davon sind 48 aktive Musiker und darunter 36 unter 18 Jahre alt.
42 Kinder und Jugendliche, die sich in Kids- und Jugendorchester aufteilen, und weitere 20 Kinder erhielten Einzelunterricht an Gitarre und Schlagzeug durch qualifizierte Musiklehrer. Im Projekt "Bläserklasse", welches mit 13 Kindern aus der Lucas-Cranach-Schule nun schon ins neunte Jahr startete, werden 35 Kinder der dritten und vierten Grundschulklasse an Instrumenten ausgebildet. 44 Auftritte und 41 Proben weisen auf den Fleiß, aber auch auf die hohe Qualität der gefragten Musiker hin.
Zehn Jungmusikern konnte Vorsitzender Günter Soja gratulieren. Das Jungmusikerleistungsabzeichen absolvierten erfolgreich: Sabrina Buckreus, Philip Gundermann, Philip Doppel, Jana Heinritz, Sebastian Hoffmann, Moritz Ludwig, Marlene Nenninger, Victoria Ruff, Ben Welsch und Lee Werth. Mit dem Leistungsabzeichen in Silber wurden dekoriert: Sarah Buckreus, Jana Heinritz, Elisabeth Kestel, Katharina Lauer und Jonas Ludwig.
Das Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold schafften Sarah Buckreus, Mona Fischer und Dominik Krügel. Sarah Buckreus (Fagott) und Katharina Lauer (Querflöte) wurden Bezirkssieger im Solo-/Duo-Wettbewerb des Nordbayerischen Musikbundes und nahmen mit ausgezeichnetem Erfolg am Landeswettbewerb teil.
Dirigent Stefan Krauß ließ die zahlreichen Auftritte und Veranstaltungen Revue passieren. Der Dirigent sieht das Jugendorchester in der Lage, 2016 die Qualität der Oberstufe anzustreben.
Für die "Kronacher Musikanten" gab deren musikalischer Leiter Harald Scherbel einen Rückblick auf 22 Auftritte zu kirchlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Anlässen. Die Kronacher Musikanten zählen 15 Stammspieler. Die Bläserjugend mit 63 Mitgliedern ist eine weitere Abteilung im vielseitig aufgestellten Jugendorchester. Auch Kassier Marcus Hoffmann leistete eine gewissenhafte Arbeit. Dafür dankten die Kassenprüfer Werner Heim und Stefan Heim und bestätigten eine ordentliche und tadellose Kassenführung. Das Protokoll verlas Schriftführerin Christine Schnelle.
Karl-Heinz Hofmann