Druckartikel: Wandelgarten an der Promenade ist Oase und Erlebnisraum

Wandelgarten an der Promenade ist Oase und Erlebnisraum


Autor:

Bamberg, Montag, 26. August 2024

Bis zum Samstag, 31. August, können Kinder und Erwachsene noch in die kleine grüne Oase mitten in der Stadt eintauchen. Der „Wandelgarten“ lädt zur Begegnung und Bewegung ein: Zahlreiche geliehene...
Ein riesiger Sandkasten und die Slackline bereichern den „Wandelgarten“ an der Promenade.


Bis zum Samstag, 31. August, können Kinder und Erwachsene noch in die kleine grüne Oase mitten in der Stadt eintauchen. Der „Wandelgarten“ lädt zur Begegnung und Bewegung ein: Zahlreiche geliehene Pflanzen aus der Bürgerschaft, selbst gebaute Spielgeräte, Wanderbäume und Beete zeigen, wie der Platz an der Promenade begrünt und belebt werden könnte. Gemeinsame Aktionen wie der Bauernmarkt-Brunch am 31. August locken Kinder und Familien, Anlieger und Neugierige in den temporären Garten.

Wer Entspannung sucht, kann gemütlich unter Bäumen sitzen. Für Abenteuerlustige gibt es einen Barfußpfad und einen Balancierbalken mit Slackline. Das große Highlight für Kinder und Familien ist – passend zur Sandkerwa – der riesige Sandkasten. Gartenbegeisterte sind herzlich aufgefordert, weitere Leihpflanzen in Kübeln und Eimern vorbeizubringen und dafür von Kräutern und Salaten zu naschen.

Bauernmarkt-Brunch

Der Wandelgarten ist den ganzen Tag geöffnet. Am Samstag, 31. August, gibt es von 9 bis 13 Uhr Gelegenheit, beim Bauernmarkt-Brunch ein Frühstück im Grünen zu genießen. Die Marktleute versorgen die Gäste mit Brötchen, Käse, Weißwürsten, Obst und anderen leckeren Lebensmitteln direkt vom Bauernhof.

Viele Unterstützer

Drei Tage hat das Team von Machbar Bamberg e.V., Bund Naturschutz und „Mitmachklima“ gebraucht, um den Garten mit Unterstützung zahlreicher helfender Hände aufzubauen: Die Schreinerei Hartmut Steil und der Fahrradgartenservice Viridis haben die Holzmodule sowie Sitzmöbel und Spielgeräte gezimmert, Mitarbeitende von Bamberg  Service spontan beim Transport geholfen, Café Leander und Kulturamt Strom und Stauraum gegeben, die Gärtnereien Mussärol, Dechant und Neubauer großzügig Kräuter, Blumen und Gemüse zur Verfügung gestellt, und Engagierte aus der Nachbarschaft, dem Freundeskreis und den Bamberger Natur- und Nachhaltigkeitsinitiativen weiteres Grün aus den privaten und Gemeinschaftsgärten vorbeigebracht und beim Herrichten des Platzes tatkräftig mit angepackt. Teil des Wandelgartens ist auch die „Musterbaumscheibe“, mit der Bund Naturschutz und „Mitmachklima“ für Baumscheibenpatenschaften begeistern möchten. Der Prototyp aus vier mobilen Pflanzkästen ist mit Stauden und Kräutern bestückt.

Baumscheiben-Paten gesucht

So oder ähnlich will das Team zusammen mit Anwohnern die Flächen am Fuß der Stadtbäume anlegen, um den Boden vor dem Austrocknen zu bewahren und Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten anzulocken.

Für die Umgestaltung der rund 50 Baumscheiben im ganzen Stadtgebiet werden laut einer Pressemitteilung noch Patinnen und Paten gesucht, die vielleicht selbst keinen Garten haben und sich dafür vor ihrer Haustür gärtnerisch betätigen möchten. Wenn Bambergs Baumscheiben bunt werden, werden gleichzeitig die Luftqualität verbessert und durch das regelmäßige Gießen die Bäume mit Wasser versorgt. Am Dienstag, 27. August, von 11 bis 13 Uhr, informieren die Initiatorinnen vor Ort im Wandelgarten über das Projekt.

Der Wandelgarten entsteht als Erweiterung der „Wanderbaumallee“ von Machbar Bamberg e.V. und der Kreisgruppe Bamberg des Bundes Naturschutz im Rahmen der Projekte „Mitmachklima“ und „Sommer an der Promenade“ der Stadt Bamberg . red