VG Baunach betreibt aktive Jugendarbeit trotz Corona
Autor: Adelheid Waschka
Gerach, Dienstag, 22. Februar 2022
Adelheid Waschka Christopher Blenk von der Innovativen Sozialarbeit/Jugendarbeitsmodell (Iso/Jam) der Verwaltungsgemeinschaft Baunach berichtete dem G...
Adelheid Waschka
Christopher Blenk von der Innovativen Sozialarbeit/Jugendarbeitsmodell (Iso/Jam) der Verwaltungsgemeinschaft Baunach berichtete dem Gemeinderat Gerach bei seinem Rückblick auf 2021, dass es im vergangenen Jahr das Ziel gewesen sei, den Kontakt mit den Jugendlichen zu halten. Man habe versucht, die Angebote der Jugendarbeit soweit wie möglich und vertretbar in Präsenz zu gestalten, ansonsten aber die Aktivitäten in räumliche Distanz zu verlegen.
Iso-Mitarbeiterin Nina Graf erklärte dem Gemeinderat das Projekt „Demokratie leben“. Als Beschäftigte des Bildungsbüros im Landratsamt Bamberg war es ihre Aufgabe, den Stellenwert der Demokratie innerhalb des Landkreises zu fördern.
Bisher gebe es Jugendparlamente in Strullendorf, Baunach, Stegaurach und Breitengüßbach. Dabei sollen die Richtlinien flexibel gehalten werden und sich an den Begebenheiten vor Ort orientieren.
Demokratieverständnis fördern
Als Vorteile nannte Graf das aktive Mitgestalten innerhalb der Gemeinde sowie die Förderung eines Demokratieverständnisses, damit die Jugendlichen verstehen, wie politische Prozesse funktionieren. Für den Gemeinderat werde Nachwuchs gefördert, die Jugendlichen erhielten Rederecht in den Sitzungen, erlernten die Antragsverfahren und wie man selbst Verantwortung übernehmen könne.