Druckartikel: Unterhaid erhält neuen „Leuchtturm“

Unterhaid erhält neuen „Leuchtturm“


Autor: Horst Lange

Oberhaid, Montag, 26. April 2021

Im Gewerbegebiet West erweitert die Firma 3S-Frankenmöbel ihr Verwaltungsgebäude.


Einen neuen „ Leuchtturm “ erhält das Gewerbegebiet Unterhaid-West. Dort wird die Firma 3S-Frankenmöbel ihr Verwaltungsgebäude auf nun insgesamt fünf Vollgeschosse mit einer Gesamthöhe von 18,5 Metern erweitern.

Rüdiger Hellmich vom Ingenieurbüro Weyrauther erläuterte das Bauvorhaben und stellte die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange und der Bürgerbeteiligung in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates vor. In den Stellungnahmen wurden keine oder nur geringe Änderungsvorschläge deutlich, so dass der Gemeinderat einstimmig der notwendigen Änderung des Bebauungsplanes zustimmte. Positiv vermerkte Bürgermeister Carsten Joneitis ( SPD ), dass mit der Aufstockung des Bauwerks gleichzeitig 20 neue Arbeitsplätze vornehmlich im kaufmännischen Bereich entstehen.

Nachdem in der letzten Gemeinderatssitzung Vertreter der Firma SüdWasser, die die Betriebsträgerschaft über die Kläranlage Oberhaid innehat, ihr neues Vertragsmodell des zum 1. Mai auslaufenden Vertrages vorstellten, diskutierte der Gemeinderat erneut ausführlich, ob man diesen Vertrag zu neuen Bedingungen nun annehmen solle oder vielleicht sogar den Vertrag kündigen und externe Berater ins Boot holen solle. Nachdem der Bürgermeister und Amtsleiter Markus Klarmann nochmals den Leistungskatalog von SüdWasser offenlegten, beschloss der Gemeinderat mit drei Gegenstimmen die Vertragsverlängerung , die für die Gemeinde nun mit 9888 Euro im Monat zu Buche schlägt. Der Löwenanteil entfällt hierbei auf die Energiekosten, die reinen Ingenieurleistungen belaufen sich auf rund 1600 Euro/Monat. Die Mehrbelastung der Gemeinde beträgt 3000 Euro/Monat, die Laufzeit wurde auf fünf Jahre festgelegt mit einer jährlichen Preissteigerungsrate von zwei Prozent.

Wohnungen in der Alten Schule

Neben diversen Bauanträgen privater Bauherren genehmigte der Gemeinderat mit einer Gegenstimme den Umbau der Alten Schule in Staffelbach in der Hallstadter Straße 20, wo nun drei Wohnungen mit Nebengebäude und Fahrradunterstand entstehen werden.

Auf breite Zustimmung stieß der Antrag des Arbeitskreises Nachhaltigkeit der Unabhängigen Bürgervertretung (UBV) Oberhaid auf Änderung der Bestattungs- und Friedhofssatzung. In ihr soll sichergestellt werden, dass auf dem Oberhaider Friedhof keine Grabsteine oder Grabeinfassungen in Naturstein verwendet werden dürfen, die aus ausbeuterischer Kinderarbeit stammen und dies auch durch ein Zertifikat bestätigt wird. Der Gemeinderat will dies im Rahmen der nächsten Satzungsänderung mit einarbeiten.