Gassenspiele Bamberg: Till und der Königsmord
Autor: Lucie Homann
Bamberg, Donnerstag, 20. Mai 2021
Bei den Bamberger Gassenspielen trifft Theater auf Stadtführung. Nach der Corona-Zwangspause geht's nun wieder los. Der König will gerettet werden.
Till Eulenspiegel lungert vor der Alten Hofhaltung, Wache Edelbert verteidigt die Stadt mit Schwert und Horn – das kann nur eines bedeuten: Die Bamberger Gassenspiele melden sich aus der Corona-Zwangspause zurück. Am Samstag, 22. Mai, um 21 Uhr startet das Ensemble mit der Theater-Stadtführung „Königsmord und kleinere Sünden“ in die neue Spielzeit.
Auf dem 90-minütigen Spaziergang durch die Vergangenheit des Weltkulturerbes erfährt das Publikum Historisches und Legenden aus 500 Jahren Stadtgeschichte .
Dabei treffen die Zuschauer auf Figuren der Bamberger Dom- und Bürgerstadt. Zusammen mit einem Mönch, einer Müllerin und Stadtwache Edelbert gilt es den 1208 geplanten Königsmord zu verhindern, doch das ist gar nicht so leicht, wenn Eulenspiegel zur gleichen Zeit seinen Schabernack treibt. Eine lustig-schauerliche Reise durch eine Zeit, in der das Seelenheil käuflich und Bamberg das Haupt der Welt war.
Die Stadtführung findet bei Wind und Wetter an der frischen Luft statt, dennoch gelten während der Veranstaltung die bekannten Abstands- und Hygieneregeln.
Außerdem herrscht FFP2-Maskenpflicht. Zudem müssen Teilnehmer entweder einen negativen Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden), einen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden), eine durchgemachte Corona-Infektion (maximal sechs Monate alt) oder die vollständige Impfung (14 Tage nach Zweitimpfung) nachweisen.
Corona-Regeln: Um Reservierung wird gebeten
Wegen der eingeschränkten Gruppengröße sollten Karten im Vorfeld reserviert oder gekauft werden. Das geht online unter www.gassenspiele-bamberg.de, unter Tel. 09545/322111 oder bei der Tourist-Information Bamberg .
Lesen Sie auch: