Teurer Blick auf Nürnberg von oben
Autor: Nikolas Pelke
Nürnberg, Sonntag, 19. Sept. 2021
Sanierung Fast 35 Millionen Euro würde eine Wiederbelebung des für Besucher seit 1991 geschlossenen Fernsehturms kosten, hat eine neue Studie jetzt herausgefunden.
Erst Sorgenkind, dann Denkmal und jetzt bald schon Touristenmagnet? Die Entwicklung des Nürnberger Fernsehturms bleibt weiterhin eine Geschichte mit vielen Fragezeichen. Auch nach der Vorstellung der neuesten Machbarkeitsstudie zur Wiederbelebung des Bauwerks fehlt offensichtlich noch eine Antwort auf die drängendste Frage: Wer soll das alles bezahlen?
Fest steht laut Oberbürgermeister Marcus König ( CSU ) nach der Vorstellung der Eckdaten aus der Studie bislang nur die bereits vorher befürchtete Tatsache, dass die Kosten durchaus beachtlich ausfallen werden. „Allein könnte es die Stadt nicht schaffen. Jetzt brauchen wir Bund und Land, um eine Finanzierung zu prüfen“, sagt König.
Brandschutz als größter Kostenfaktor
Die „Deutsche Funkturm “ hat als Eigentümerin des „Nürnberger Eis“ untersucht, was eine Renovierung zur Revitalisierung von Aussichtsplattform und Drehrestaurant kosten würde. Laut Lea Borgers, Sprecherin des Tochterunternehmens der „ Deutschen Telekom “ aus Münster, werden die Kosten der Instandsetzungsmaßnahmen in der neuen Machbarkeitsstudie mit insgesamt rund 34,3 Millionen Euro angegeben. Im Rahmen der Studie seien laut Borgers mehrere Bereiche untersucht worden, die für eine mögliche Wiedereröffnung zu beachten seien.
„Den größten Kostenfaktor wird der Brandschutz darstellen“, teilt die Sprecherin der „Deutschen Funkturm “ auf Anfrage weiter mit und verweist darauf, dass beispielsweise die vorhandenen Feuerwehr- und Personenaufzüge aufgerüstet werden müssten, damit über diese auch im Brandfall noch eine Evakuierung sichergestellt werden könne.
Dass die Frage des Brandschutzes in dem 292,80 Meter hohen Fernsehturm eine heikle wird, hat auch Ministerpräsident Markus Söder ( CSU ) als wohl „größter Fan“ und „wichtigster Fürsprecher“ des fränkischen Wahrzeichens immer schon geahnt und befürchtet. Kurz nach seinem Amtsantritt im Finanzministerium hat Söder im Jahr 2013 prüfen lassen, wie hoch die Sanierungskosten für den 1980 erbauten Fernsehturm ausfallen würden. Auf rund 15 Millionen Euro sind die Investitionskosten für die Modernisierung von Brandschutz und Sicherheitstechnik plus Drehrestaurant seinerzeit veranschlagt worden.