Stars der Alten-Musik-Szene im Sand
Autor:
Bamberg, Montag, 17. Juli 2023
Faszinierende Töne von Hackbrett und Harfe locken an diesem Freitag um 17.30 Uhr nach St. Elisabeth in den Sand. Dort faszinieren ja nicht nur die...
Faszinierende Töne von Hackbrett und Harfe locken an diesem Freitag um 17.30 Uhr nach St. Elisabeth in den Sand. Dort faszinieren ja nicht nur die spektakulären Fenster nach Entwürfen von Markus Lüpertz , sondern auch die hochkarätige Konzertreihe rund um die historische Steinmeyer-Orgel.
In diesem Rahmen spielen die Schwestern Johanna und Elisabeth Seitz italienische und spanische Barockmusik für Harfe und Hackbrett, dessen Vorläufer das Psalterium war. Die Musikerinnen treten als „Ensemble 33zwo“ auf. Der Name bezieht sich auf Psalm 33,2, der in Johann Neanders Nachdichtung berühmt wurde: „Kommet zuhauf, Psalter und Harfe , wacht auf …!“
Die Meisterinnen der beiden „himmlischen“ Saiteninstrumente laden unter dem Titel „La Lyra del Ciel“ zu einer musikalischen Reise in die Kulturmetropolen Italiens und Spaniens ein. Sie präsentieren virtuose Canzonen und Toccaten von Giovanni Girolamo Kapsperger oder Bartolomeo Montalban, temperamentvolle Follien und Fandangos von Vicente Adan und Lucas Ruiz de Ribayaz und betörende Melodien von Andrea Falconiero.
Es ist schon eine kleine Sensation, dass die Seitz-Schwestern hier auftreten, die schon mit vielen namhaften Musikern der Alten-Musik-Szene wie Ton Koopman, Dorothee Oberlinger, Maurice Steger oder Franz Vitzthum auftraten und mit Ensembles wie „L’Arpeggiata“ oder dem „ Freiburger Barockorchester “.
Eintrittskarten für das Konzert in St. Elisabeth sind beim BVD und an der Abendkasse erhältlich (15 Euro, ermäßigt 10 Euro). red .