Standort für Glascontainer gesucht
Autor: Adelheid Waschka
Gerach, Freitag, 02. Juli 2021
Dorferneuerung Der Gemeinderat Gerach befasste sich mit den Ergebnissen der Anfang Juni abgehaltenen Sitzung der Teilnehmergemeinschaft. Auch der Standort und die Gestaltung des künftigen Brunnens sind noch zu klären.
Adelheid Waschka
Dritter Bürgermeister Tobias Ebert ( SPD ), Vorstandsmitglied der Teilnehmergemeinschaft (TG) und Ortsbeauftragter, setzte den Gemeinderat von den Ergebnissen der Anfang Juni abgehaltenen Sitzung der „TG Dorferneuerung“ in Kenntnis. Die Wahl für die Pflastersteine des Parkplatzes sei auf „Kasten 2“ gefallen: große Steine mit abgeflachten Kanten. Zu diskutieren sei noch, ob bei der Kapelle die gleiche Größe verwendet wird oder kleiner dimensionierte Steine. Die Wege selbst würden asphaltiert. Die Verkehrsinsel müsste unter Umständen verkürzt werden, damit der Bus sie besser umfahren könne.
Linde soll erhalten bleiben
Die Einzeichnung des Sanierungsgebiets sei bei allen Seiten auf positive Resonanz gestoßen. Entsprechend der ersten Planungen solle die Linde an der Kreuzung Friedrichstraße erhalten bleiben. Bedenken, die es von einem Anwohner bei einer als S-Kurve gestalteten Ausfahrt An der Ziegelhütte gegeben hatte, konnten vom Vorsitzenden der TG Gerach , Pius Schmelzer (ALE), ausgeräumt werden. Das zeitliche Korsett sehe einen Baubeginn für 2022 und eine „sportliche“ Bauzeit von einem Jahr vor, da sich der Publikumsverkehr als überschaubar abzeichne. Begonnen werde mit dem Parkplatz.
Wo kommt der Brunnen hin?
Wichtig sei auch die Festsetzung, wo der künftige Brunnen errichtet werden und wie er ausschauen soll. Der Obst- und Gartenbauverein Gerach hat dafür 10 000 Euro zur Verfügung gestellt. Bis 29. Juli müsse eine Entscheidung getroffen werden, ließ TG-Vorsitzender Schmelzer ausrichten.